Klosterkirche
Pfäfers, Ostschweiz
Als 1665 die gesamte mittelalterliche Klosteranlage von Pfäfers, eine Abtei, die der Legende nach im 8.Jh. durch den fränkischen Bischof Pirmin gegründet worden war, einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen war, musste sie wieder neu aufgebaut werden. Die Klosterkirche wurde nach Plänen des Vorarlberger Architekten Hans Georg Kuen erbaut; die Ausmalung wurde großteils vom Tessiner Giorgoli vorgenommen und 1694 geweiht. Mit dem weißen Stuck und dem schwarzen Marmor ist sie ein Vorzeigestück des Vorarlberger Barock.