Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Hard: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Vorarlberg

Hard, Österreich

Liegt auf:398 m

Einwohner:12609

Wetter für Hard, heute (02.04.2025)
Prognose: Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
...
Früh - 06:00

4°C0%

...
Mittag - 12:00

13°C0%

...
Abends - 18:00

12°C0%

...
Spät - 24:00

6°C0%

Hard

Hard - eine Gemeinde am Ufer des Bodensees

Hard, eine Gemeinde mit knapp 13.000 Einwohnern, liegt am Ostufer des Bodensees, wo der Alpenrhein in den See einmündet. Die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz grenzt im Osten an Hard. Die Region wurde schon im Mittelalter besiedelt. Hard wurde um 1200 gegründet; die erste urkundliche Erwähnung fällt ins Jahr 1249. Damals gehörte das Dorf zur Grafschaft Montfort-Bregenz, seit 1451 ist Hard österreichisch.

Die Einwohner lebten vor allem von der Landwirtschaft und dem Fischfang auf dem Bodensee. Ab 1794 kam der Textilindustrie eine wichtige Bedeutung zu. In den Spinnereien fanden viele Einwohner Arbeit. Heute spielt die Textilindustrie keine Rolle mehr in Hard, allerdings haben sich einige Industriebetriebe angesiedelt. Wichtig in der Gegenwart sind der Tourismus, die Fischerei und die Werften am Bodenseeufer.

Sehenswürdigkeiten

Blick auf die Mittelweiherburg zwischen Bäumen in Hard © Mwinter, Wikimedia Commons

Das repräsentativste historische Gebäude von Hard ist die Mittelweiherburg. Es handelt sich bei diesem Bauwerk, das 1570 errichtet wurde, um ein Wasserschloss - heute jedoch ist es von Wiesen umgeben. Der alte Weiher, der es früher umgab, ist ausgetrocknet. Besonders auffällig ist das romantische Türmchen des Schlosses. Das Schloss diente einst als Textilfabrik, heute ist ein Textildruckmuseum darin eingerichtet.

Die Pfarrkirche St. Sebastian wurde 1876 im neoromanischen Stil erbaut und ist eine Besichtigung wert. Über dem Altar wurde 1950 ein schönes Wandgemälde angebracht. Es stellt die Emmaus-Jünger dar. Auch zwei moderne Gebäude in Hard fallen ins Auge, nämlich das Rathaus von 2002 und die Kirche St. Martin, die aus den 1970er Jahren stammt.

Festivals in Hard

In einer ehemaligen Spinnerei ist heute die "Kulturwerkstatt Kammgarn" ansässig. Dieser Kulturverein veranstaltet ganzjährig Musik- und Kleinkunstvorführungen. Jährlich im Spätsommer findet in der "Kulturwerkstatt" ein Kleinkunstfestival ("FOEN-X") statt. Das Harder Literaturfestival "Hardcover" wurde 2012 aus der Taufe gehoben und wird nun alle zwei Jahre ausgerichtet. Kinofreunde strömen in der ersten Juliwoche ans Ufer des Bodensees, um beim "Hardmovie"-Kinofestival dabei zu sein. Das Open-Air-Kino-Festival hat bereits Tradition.

Aktivitäten auf dem See und an Land

Blick auf Blumen, Liegewiese und Strandbad in Hard© böhringer friedrich, Wikimedia Commons

Hard besitzt ein wunderschönes, großes Strandbad am Bodenseeufer. Die Badesaison dauert von Mitte Mai bis Mitte September. Besonders Eltern mit Kindern verbringen hier gern ganze Ferientage, denn außer diversen Becken mit Rutschbahnen finden sich hier ein Spielplatz, Beachvolleyballfelder und Tischtennisplatten. Auf den Liegewiesen ist auch viel Platz zum Spielen, und die Badegäste können im Restaurant des Strandbades einkehren. Gleich beim Strandbad befindet sich ein Minigolfplatz, und ein Bootsverleih ist auch nicht weit.

Wer sich für Wassersport interessiert, kann in der Segel- und Motorsportschule von Hard Unterricht nehmen. Touristen lieben auch die romantischen Ausflüge mit dem Raddampfer "Hohentwiel", der in Hard vor Anker liegt. Es ist übrigens der einzige Raddampfer, der noch auf dem Bodensee verkehrt.

Die Region ist ein Wanderparadies. Bergwanderer können den Pfänder, den Hausberg von Bregenz, besteigen. Nah bei Hard erstreckt sich das Naturschutzgebiet "Schleienlöcher". Hier wurden schon mehrmals Biber gesichtet.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Hard

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Europaschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sport & Freizeit

...
Strandbad Bregenz

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Rotes Haus

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Natur

...
Staufensee

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sport & Freizeit

...
Waldbad Feldkirch

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Natur

...
Naturschutzgebiet Lauteracher Ried

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Schattenburgmuseum

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Viktor

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Abtei Mariastern-Gwiggen

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Palast Hohenems

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Militärhistorisches Museum

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Martinsturm

Bregenzerwald, Vorarlberg

Angebote Hard

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Hard
Marktstraße 18
6971 Hard
Österreich
Tel.: +43 5574 6970

...

Sehenswürdigkeiten

Kapuzinerkloster Feldkirch

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Das Kapuzinerkloster liegt im Zentrum der Stadt Feldkirch in Vorarlberg. Feldkirch ist die westlichste Stadt in Österreich und liegt an der Grenze zur
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Viktor

Viktorsberg, Bodensee-Vorarlberg

Die Pfarrkirche St. Viktor befindet sich an der Viktorsberger Hauptstraße auf 880 m Seehöhe. Dieses römisch-katholische Gotteshaus der Diözese Feldkir
...

Sehenswürdigkeiten

Rotes Haus

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Das Rote Haus liegt im Herzen der österreichischen Stadt Dornbirn im Stadtteil Markt. Neben der klassizistischen Pfarrkirche und zahlreichen mit Giebe

Essen & Trinken

Gasthaus Bierlokal

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Biergartencharakter und Spezialitäten vom FassAm Eingang zur Fußgängerzone von Dornbirn liegt das Gasthaus “Bierlokal”. Empfangen wird man von einem g
...

Sehenswürdigkeiten

Palast Hohenems

Hohenems, Bodensee-Vorarlberg

Im äußersten Westen Österreichs, in der kleinen Stadt Hohenems in Vorarlberg, liegt der Palast Hohenems. Dieser ist äußerst einfach über die B190, die
...

Sehenswürdigkeiten

Sacré Coeur Riedenburg

Bregenz, Bregenzerwald

Stille Einkehr und BildungAm Ostufer des Bodensees liegt Bregenz, Hauptstadt vom kleinen Ländle Österreichs, dem Voralberg. Bregenz selbst ist schon e
...

Sehenswürdigkeiten

Abtei Mariastern-Gwiggen

Hohenweiler, Bodensee-Vorarlberg

Malerisch auf einer Anhöhe liegt die Abtei Mariastern-Gwiggen in Hohenweiler, etwa 10 Kilometer südlich vom Bodensee. Die Abtei befindet befindet sich
...

Sehenswürdigkeiten

Katzenturm

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

An der vom Hirschgraben gebildeten nördlichen Begrenzung der Altstadt von Feldkirch erhebt sich der zu Recht auch als "Dicker Turm" bezeichnete Katzen
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Corneli

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Eigentlich hat die alte katholische Pfarrkirche von Feldkirch nicht nur einen, sondern gleich zwei Schutzpatrone: Sie ist den "liturgischen Zwillingen
...

Sport & Freizeit

Erholungszentrum Rheinauen

Hohenems, Bodensee-Vorarlberg

Größtes Freizeitbad in WestösterreichDas Erholungszentrum Rheinauen befindet sich im westlichen Teil der Stadt Hohenems, direkt am Alten Rhein. Mit kn
...

Sehenswürdigkeiten

vorarlberg museum

Bregenz, Bregenzerwald

Aus Alt wird NeuMit Umbau 2013 durch den Architekten Stefan Sagmeister wurde das frühere Vorarlberger Landesmuseum in "vorarlberg museum" umbenannt. I
...

Essen & Trinken

Schlosswirtschaft Schattenburg

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

In der Schattenburg Feldkirch befindet sich die Schlosswirtschaft Schattenburg, die ihren Gästen ein historisch-mittelalterliches Ambiente bietet.Berü
...

Sport & Freizeit

Schwimmbad Felsenau

Frastanz, Bodensee-Vorarlberg

Das schön gelegene Schwimmbad Felsenau befindet sich im Frastanzer Ortsteil Fellengatter. Hier leben 1.300 Einwohner in Nähe zur Stadt Feldkirch. Die

Essen & Trinken

Poseidon

Bregenz, Bregenzerwald

Griechenland in BregenzErst im Jahre 2016 wurde komplett renoviert. Seitdem erstrahlt das Restaurant in griechischer Pracht. Überall, wo man hinschaut
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenbregenz

Bregenz, Bregenzerwald

An der Südwestflanke des Pfänders, des Hausbergs der am Ostufer des Bodensees liegenden Stadt Bregenz, bildet ein felsiger Bergsporn den knapp 600 Met
...

Natur

Naturschutzgebiet Lauteracher Ried

Lauterach, Bodensee-Vorarlberg

Das Lauteracher Ried ist ein im Bezirk Bregenz im Bundesland Vorarlberg ausgezeichnetes Landschaftsschutzgebiet mit Streuwiesenbiotop. Am südlichen Or
...

Essen & Trinken

Wirtshaus am See

Bregenz, Bregenzerwald

Der Name ist ProgrammDirekt am Ufer des Bodensees in Bregenz an der Seepromenade befindet sich das Wirtshaus am See. Das Lokal bietet in seinem Bistro
...

Natur

Rappenlochschlucht

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Die Rappenlochschlucht liegt südöstlich des Ortszentrums von Dornbirn im österreichischen Vorarlberg, unweit des Bodensees. Ebenso wie die Alplochschl
...

Natur

Dornbirner Ach

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Die Dornbirner Ach ist ein wichtiger Abfluss der kleineren Gewässer des Bregenzerwalds. Neben der Bregenzer Ach ist die Dornbirner Ach der "Haupttrans
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Peter und Paul

Lustenau, Bodensee-Vorarlberg

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ist die älteste der drei Pfarrkirchen und liegt im Lustenauer Zentrum im Ortsteil Kirchdorf. Au
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Hard
Marktstraße 18
6971 Hard
Österreich
Tel.: +43 5574 6970