Cookie Consent by Privacy Policies website

Gasteinertal

Höhenausdehnung: 850 m bis 1700 m

Schlechtwetter Tipps im Gasteinertal

im Gasteinertal

...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Alpentherme Gastein

Bad Hofgastein, Salzburger Land

Die Alpentherme in Bad Hofgastein bietet mit ihren sechs verschiedenen Erlebnis- und Entspannungswelten auf mittlerweile insgesamt 36.000 m² perfekte Bedingungen für einen erholsamen Tag. Einzigartig ist das 360° Alpenpanorama, das sich dem Besucher bietet.Family World: Erlebnis für Groß und KleinIn der Family World mit Speed- und Black Hole Raftingrutsche und dem Lazy River-Strömungskanal fühlen sich Familien mit Kindern wohl. Im kreisrunden Multimedia-Erlebnisdom mit Projektionen wird man in eine andere Welt entführt, außerdem gibt es einen TV- und einen Spieleraum, für Kleinkinder einen eigenen Bereich mit Babybecken und im Außenbereich wartet die rund 30 Meter lange Wellenrutsche mit vier Bahnen, ein Kinderspielplatz, ein Beachvolleyball-Feld und Tischtennisplatten auf die jungen Besucher.Entspannung in Relax und Sauna WorldWer Entspannung sucht, der findet sie in der Relax World der Alpentherme. Hier gibt es Ruhebecken mit Luftsprudelliegen, eine Ruhe-Oase mit einem tollen Panoramablick auf die Berge rund um Gastein, Thermalbecken im Innen- und Außenbereich mit Thermalwasser aus den Tiefen der Hohen Tauern, ein Feuer-Digestorium und einige Angebote mehr.Die Sauna World bietet den Besuchern verschiedene Saunen im Innen- und Außenbereich der Alpentherme. So kann man unter anderem eine Farblichtsauna, eine finnische Sauna und eine Stollen-Sauna besuchen. Außerdem gibt es einen kalten und einen warmen Bergsee, Entspannungsräume mit Wasserbetten und ein FKK-Saunagarten.Weitere AngeboteGanz unter sich sind Frauen in der Ladies World. In der Sauna oder dem Dampfbad können Frauen ab 16 Jahre ohne störende Blicke ebenso entspannen wie auf der Dachterrasse oder an der Teebar. Für das leibliche Wohl der Gäste wird in der Gusto World der Alpentherme gesorgt. Ein Thermen Restaurant, ein Gastgarten und ein Selbstbedienungs-Restaurant im Thermenbereich sorgen dafür, dass keiner Hunger leiden muss. Außerdem gibt es in der Sauna World eine Ice Cube-Bar & Lounge.Wer möchte kann außerdem in der Sportsworld an modernen Cardio- und Kraftgeräten seine Fitness trainieren oder sich bei einem der vielen Therapie-Angebote Beschwerden wie chronische Schmerzen oder Atemwegserkrankungen behandeln lassen.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Burg Klammstein

Dorfgastein, Salzburger Land

Die Burg Klammstein liegt am Eingang des Gasteinertals auf dem Klammstein in 850 Metern Höhe in der Nähe des Ortes Dorfgastein. Erbaut wurde die Burg vermutlich im 13. Jahrhundert und ist damit das älteste Bauwerk Gasteins.Baugeschichte der Burg KlammsteinDie ehemalige Höhenburg diente ursprünglich der Verteidigung des Gasteinertals und wurde dann bis ins 16. Jahrhundert als Sitz der Verwaltung und der Gerichtsbarkeit verwendet. Danach verfiel die Burg fast komplett. Erst in den 1970er Jahren nahm man sich ihr wieder an und restaurierte den Burgturm.In Burg Klammstein befindet sich ein MuseumHeute kann man die Burg im Rahmen einer Burgführung besuchen. Im Turm befindet sich außerdem ein kleines Museum, das die Geschichte der Burg erzählt. Ausgestellt sind viele Schaustücke aus den verschiedenen Jahrhunderten. Außerdem kann man im Rahmen einer Führung die Ausstellung "Skientwicklung in Gastein" besuchen.Wer möchte kann nach Voranmeldung an Ritteressen und historischen Tafelrunden in der Burg Klammstein teilnehmen, für Kinder gibt es eine Schatzsuche und Gespensterführungen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Felsentherme Bad Gastein

Bad Gastein, Salzburger Land

Die Felsentherme in Bad Gastein bietet Schwimmen, Saunieren und Fitness unter einem Dach vor der atemberaubenden Kulisse der Bergwelt der Hohen Tauern.Schwimmen und Badespaß inklusiveAuf 600 m² bietet die Erlebnistherme Badevergnügen für die ganze Familie. Zwei getrennte Schwimmbecken mit einer Wassertemperatur von 34 Grad, ein Strömungskanal, ein Kleinkinderbecken und eine 70 m lange Wasserrutsche bieten Abwechslung. Außerdem gibt es Wassermassageliegen, eine magische Felsengrotte mit einem Thermalwasserfall und sprudelnde Geysire.Unter freiem Himmel bietet die Außentherme beste Bedingungen für Schwimmer im 24 Grad warmem Trainingsbecken. Nach dem Sport kann man sich im Relax Pool, auf den Liegewiesen oder der Sonnenterrasse entspannen – und das alles mit Blick auf die Gasteiner Bergwelt.Ruhe und Entspannung in der Saunalandschaft und der RuhethermeWer Entspannung sucht, der findet sie in der Ruhetherme. Das 32 Grad warme Wasser im Schwimmbecken und die Atmosphäre mit Blick auf die Berge garantiert Erholung.Im Panorama-Wellness-Bereich, der 600 m² groß ist, warten sieben Saunen und Dampfbäder auf die Besucher. Das Highlight des Sauna-Bereichs ist die Panoramasauna mit großer Glasfront, von der man einen tollen Blick auf die Gebirgslandschaft hat.{{gallery_2}}Außerdem gibt es zwei Dampfbäder mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 40 und 45 Grad, eine Solegrotte, die direkt in den Fels geschlagen wurde und mit der salzhaltigen Luft positiv auf die Atemwege wirkt. Zur Auswahl stehen zudem eine Stollen- und eine Knappensauna, bei der der Ofen in der Mitte des Raumes steht.Die Felsentherme hat noch mehr zu bietenWer möchte kann in der Felsentherme auch eines von vier Solarien, die FKK-Terrasse oder den Fitnessbereich nutzen. Außerdem gibt es ein Restaurant, das von 11 bis 20 Uhr eine gesunde, leichte Küche serviert, und eine Saftbar, wo es frische Obst- und Gemüsesäfte gibt. In der Felsentherme untergebracht ist außerdem das Fachinstitut für Massage, Kosmetik und Fußpflege, wo man sich verwöhnen lassen kann.Das Bad Gasteiner ThermalwasserRund eine Million Liter Bad Gasteiner Thermalwasser fließen täglich in die Indoor- und Outdoor-Becken des Felsentherme. Dem Thermalwasser wird eine heilende und lindernde Wirkung bei verschiedenen Beschwerden zugeschrieben. Aus 18 Quellen strömen jeden Tag mehrere Millionen Liter Thermalwasser, die unter anderem in der Felsentherme genutzt werden.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Gasteiner Museum

Bad Gastein, Salzburger Land

Das Gasteiner Museum in Bad Gastein zeigt die Entwicklung verschiedener regionaler Besonderheiten wie des Kurbads von Bad Gastein im Salzburger Land, wo seit Tausenden von Jahren heilende Quellen am Fuße des Graukogels entspringen und die Gemeinde zu einem beliebten Kurort machen.Die Geschichte des Gasteiner MuseumsDie "Gasteiner Jubiläumsausstellung" im Jahre 1936, die an den Kuraufenthalt Kaiser Friedrichs III. erinnerte, war der Vorläufer des heutigen Museums. Später wuchs die Sammlung durch Schenkungen und Leihgaben von Gasteiner Familien zu einem Museum mit regionalen Exponaten aus dem Bäder- sowie Bergbaubereich und Gemälden berühmter alter Meister heran. Nach mehreren Schließungen und Wiedereröffnungen ab dem Zweiten Weltkrieg lebt das Museum nun vom Engagement des in den 70er Jahren gegründeten Vereins der Freunde des Gasteiner Museums und befindet sich seit 2011 im Grand Hotel de l'Europe.Zu Gast im Gasteiner MuseumIm Gasteiner Museum in Bad Gastein erfährt man auch heute noch viel über die Geschichte des Gasteinertals, und viele Exponate dokumentieren die Entwicklung des stets beliebten Heilbads. Auch zum traditionellen Gasteiner Perchtenlauf sowie zur regionalen Jagdgeschichte existieren anschauliche Ausstellungen. Durch spannende Rundgänge kann man sich zudem über den Bahnbau und den Beginn des Wintersports informieren.Ein eigener Ausstellungsbereich ist auch dem Goldbergbau gewidmet. Kinder begutachten dabei gerne die Mineraliensammlung mit dem 76 kg schweren Bergkristall aus dem Ankogel. Die angewachsene, wertvolle Bilderausstellung bestehend aus Landschaftsgemälden von Künstlern des 19. Jahrhunderts ist nach wie vor sehenswert. Neben angebotenen Sonderausstellungen sind botanische, historische und geologische Spaziergänge möglich, um interessante Eindrücke von der Region zu erhalten.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Natur

Schauhöhle Entrische Kirche

Dorfgastein, Salzburger Land

Die Entrische Kirche bei Dorfgastein ist eine Naturhöhle, die mit einer Länge von rund 2.500 Metern die größte Höhle in den Salzburger Zentralalpen und eines der ältesten Naturdenkmäler in Salzburg ist.Die Geschichte der Entrischen KircheDie Höhle entstand vor rund sieben Millionen Jahren und ist zum Teil Trocken-, Tropfen- und Wasserhöhle. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Entrische Kirche im Jahr 1428, aus dem Dialekt übersetzt bedeutet ihr Name in etwa "unheimliche Höhle". Die Höhle diente im 16. Jahrhundert als geheimer Treffpunkt für Versammlungen und Gottesdienste lutherischer Christen.Die Schauhöhle entdeckenHeute kann man die Höhle im Rahmen von Führungen besichtigen. Ein gut ausgebauter Weg führt rund 400 Meter in die Höhle hinein und kann ohne Ausrüstung begangen werden. Auf die Besucher warten faszinierende Fels- und Tropfsteinbildungen und der begleitende Höhlenführer erklärt, wie die Höhle entstanden ist. Da in der Entrischen Kirche eine konstante Temperatur von 6 Grad herrscht, sollte man beim Besuch an warme Kleidung und festes Schuhwerk denken. Treffpunkt zur rund 50-minütigen Führung ist eine Viertelstunde vor Beginn am Höhleneingang.Die Schauhöhle ist außerdem ein besonderer Kraftort, an dem die Besucher die Kraftfelder positiver Erdstrahlen durchschreiten. Nach vorheriger Terminvereinbarung und außerhalb der Führungszeiten kann man für längere Zeit im Kraftfeld verweilen.Weitere InfosBei winterlichen Wetterverhältnissen muss die Höhle geschlossen bleiben. Da in der Entrischen Kirche seltene Fledermausarten beheimatet sind, ist Fotografieren und Filmen und das Mitnehmen von Hunden in der Höhle verboten.Zum Höhleneingang in 1.040 Metern Höhe gelangt man vom Parkplatz an der Bundesstraße 167 am Klammstein bei Dorfgastein aus. Von dort führt ein ausgeschilderter Wanderweg in rund 45 Minuten zur Höhle. Der Weg ist teilweise steil und nicht für Kinderwägen geeignet.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Gasteinertal