Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Feldkirch: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Vorarlberg

Feldkirch, Österreich

Liegt auf:450 m

Einwohner:32917

Wetter für Feldkirch, heute (21.04.2025)
Prognose: Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
...
Früh - 06:00

8°C15%

...
Mittag - 12:00

16°C35%

...
Abends - 18:00

14°C45%

...
Spät - 24:00

10°C25%

Feldkirch - Heimliche Hauptstadt des Vorarlbergs

Panoramaaufnahme von Feldkirch vom Stadtschrofen in Frastanz aus© böhringer friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)

Die Gemeindegrenze der im äußersten Westen von Österreich liegenden Stadt Feldkirch bildet sowohl einen Abschnitt der Landesgrenze zu Liechtenstein als auch zur Schweiz. Letzterer wird zusätzlich durch den in Richtung Bodensee fließenden Alpenrhein markiert. In der zweitgrößten Stadt des österreichischen Bundeslands Vorarlberg leben etwa 32.500 Einwohner.

Feldkirchs mittelalterliches Stadtbild

Die Schattenburg in Feldkirch© Schlaier, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Eine erste urkundliche Erwähnung von Feldkirch datiert aus dem Jahr 1218. Als Zentrum des Handels mit Italien und dem Heiligen Römischen Reich gelangte die Stadt zu einem Wohlstand, der die Voraussetzung für ihre frühe kulturelle Entwicklung schuf.

Vom 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts galt Feldkirch als ein Zentrum der Glockengießerei. Bis heute hat sich die Stadt ein seit dem 16. Jahrhundert nahezu unverändertes mittelalterliches Stadtbild mit Toren, Türmen und Laubengängen bewahrt. Als Zeitzeuge der historischen Entwicklung thront noch heute hoch über der Stadt die um das Jahr 1200 errichtete Schattenburg. Sie beherbergt ein Museum mit Exponaten profaner und sakraler Kunst sowie ein Restaurant.

Sehenswerte Stadt

Blick auf den mittelalterlichen Katzenturm in Feldkirch© Norbert Kaiser, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 at)

Die Altstadt von Feldkirch steht mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten unter Denkmalschutz. Einige Straßenzüge, das im 15. Jahrhundert erbaute Churertor, mehrere erhalten gebliebene Wehrtürme wie der Katzenturm sowie Reste der Stadtmauern zeugen von der einstigen Wehrhaftigkeit der Stadt. In der Glockenstube des Katzenturms hängt übrigens Feldkirchs größte, 7,5 Tonnen schwere Glocke.

Bereits im Mittelalter erbaut wurden mehrere Kirchen und Kapellen, von denen der im neugotischen Stil erbauten Domkirche St. Nikolaus die größte Bedeutung zufällt. In ihrem Inneren befinden sich eine aus dem 16. Jahrhundert stammende Kanzel. Bestaunt werden von den Besuchern der Stadt vor allem seine farbigen Bleiglasfenster.

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das noch von drei Mönchen bewohnte Kapuzinerkloster sowie der von zahlreichen restaurierten Bürgerhäusern umgebene straßenförmige Marktplatz.

Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen

Jährlich am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Innenstadt beim international veranstalteten Gauklerfestival in ein großes Freilufttheater. Auf und vor fest installierten Spielorten finden atemberaubende Shows statt, bei denen gezaubert, musiziert und gefeiert wird.

Ebenfalls im Juli kommt beim international veranstalteten Feldkircher Weinfest den Winzer der Region die volle Aufmerksamkeit der Besucher zu. Sechs Wochen lang wird in den Sommermonaten ein ehemaliges Hallenbad in Österreichs westlichster Stadt zum Veranstaltungsort des poolbar-Festivals. Zum Beginn der Adventszeit beherrscht der Blosengelmarkt mit weihnachtlichen Verkaufsständen und Glühwein die Innenstadt von Feldkirch.

Freizeit- und Sportmöglichkeiten

Südlich von Feldkirch laden die Berge des Rätikon zu Wanderungen und Klettertouren ein. Ganz in Stadtnähe lädt ein Waldlehrpfad auf dem Ardetzenberg zu einem Familienausflug ein.

Sportlicher geht es dagegen auf der Kartbahn im benachbarten Meiningen zu, wo sich Groß und Klein beim Fahrspaß auf der längsten Indoor-Kartbahn Europas vergnügen können.

Heimische Wildtiere sind im Wildpark Feldkirch zu beobachten, der mit einem Kinderspielplatz und einer Jausenstation ein beliebtes Ausflugsziel darstellt.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Webcams Feldkirch

Feldkirch

 k.A.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Feldkirch

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Stoffels Säge-Mühle

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Freilichtmuseum Römervilla Villa Rustica

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sport & Freizeit

...
Schwimmbad Felsenau

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Natur

...
Alpenwildpark Pfänder

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Natur

...
Dornbirner Ach

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sport & Freizeit

...
Erholungszentrum Rheinauen

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Sulpitius

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Galerie Lisi Hämmerle

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfänderbahn Museum

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Basilika Rankweil

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kunstraum Dornbirn

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Vorarlberger Museumswelt

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Ferienregion beim Ort Feldkirch

Bodensee-Vorarlberg

Vorarlberg, Österreich
Höhenausdehnung: 398 - 1064 m

Skigebiet beim Ort Feldkirch

Brandnertal

Vorarlberg, Österreich
Lifte: 15
Pisten: 64.4 km
Voraussichtl. Saison: 30.11.2024 - 30.03.2025

Angebote Feldkirch

Kontakt zur Ferienregion

Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
Österreich
Tel.: +43 5522 73467

...

Sehenswürdigkeiten

Kunstraum Dornbirn

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Altes Industriegelände mit neuer NutzungDer Kunstraum Dornbirn befindet sich in einer ehemaligen Montagehalle, die 1893 aus Backsteinen errichtet wurd

Sehenswürdigkeiten

Galerie Lisi Hämmerle

Bregenz, Bregenzerwald

Seit 1989 ist die Galerie Lisi Hämmerle ein Ausstellungsort für internationale und österreichische Kunst im Zentrum von Bregenz zwischen dem Casino un
...

Sehenswürdigkeiten

Villa Grünau

Kennelbach, Bodensee-Vorarlberg

Kennelbach liegt im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Zur Liste der Denkmäler und Sehenswürdigkeiten dürfen hier verschiedene Sakralbauten, wie die Kathol
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Corneli

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Eigentlich hat die alte katholische Pfarrkirche von Feldkirch nicht nur einen, sondern gleich zwei Schutzpatrone: Sie ist den "liturgischen Zwillingen
...

Sehenswürdigkeiten

Krippenmuseum Dornbirn

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Das Krippenmuseum Dornbirn liegt am Eingang zur berühmten Rappenlochschlucht. Die Idee eines Museums entstand im Jahr 1982 nach einer Italien-Reise vo
...

Sehenswürdigkeiten

Schattenburgmuseum

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Oberhalb der Stadt Feldkirch thront seit vielen Jahrhunderten die Schattenburg. Die Höhenburg wurde um das Jahr 1200 von Graf Hugo I. erbaut und gilt
...

Natur

Karren

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Karren - der Dornbirner HausbergIm Gebirge des Bregenzer Walds ragt der Karren 971 Meter hoch hervor. Der Berg liegt südöstlich von Dornbirn. Der Kalk
...

Sport & Freizeit

Strandbad Bregenz

Bregenz, Bregenzerwald

Unweit des Stadtzentrums von Bregenz lädt in den Sommermonaten das Strandbad zum Baden und Erholen ein. Es befindet sich gegenüber des Seehallenbads u
...

Sehenswürdigkeiten

Tabakmuseum Frastanz

Frastanz, Bodensee-Vorarlberg

{{gallery_1}} Alles rund um die Geschichte des Anbaus und der Verarbeitung von Tabakblättern erfährt der Besucher im Tabakmuseum, das sich derzeit im
...

Sehenswürdigkeiten

Freilichtmuseum Römervilla Villa Rustica

Rankweil, Bodensee-Vorarlberg

Villa Rustica - Fundgrube für ArchäologenAn der Nordgrenze von Rankweil, im oberen Rheintal in Vorarlberg, liegt das Rankweiler Freilichtmuseum "Villa
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung

Bildstein, Bodensee-Vorarlberg

Die kleine Gemeinde Bildstein in Vorarlberg liegt knapp 10 km südlich von Bregenz auf einer Höhe von etwa 650 Metern hoch über dem Rheintal. Im Zentru
...

Sehenswürdigkeiten

Palast Hohenems

Hohenems, Bodensee-Vorarlberg

Im äußersten Westen Österreichs, in der kleinen Stadt Hohenems in Vorarlberg, liegt der Palast Hohenems. Dieser ist äußerst einfach über die B190, die
...

Natur

Dornbirner Ach

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Die Dornbirner Ach ist ein wichtiger Abfluss der kleineren Gewässer des Bregenzerwalds. Neben der Bregenzer Ach ist die Dornbirner Ach der "Haupttrans
...

Sport & Freizeit

Erholungszentrum Rheinauen

Hohenems, Bodensee-Vorarlberg

Größtes Freizeitbad in WestösterreichDas Erholungszentrum Rheinauen befindet sich im westlichen Teil der Stadt Hohenems, direkt am Alten Rhein. Mit kn

Essen & Trinken

Romantik-Restaurant Altes Gericht

Sulz, Bodensee-Vorarlberg

Das Romantik-Restaurant "Altes Gericht" befindet sich im restaurierten denkmalgeschützten Historischen Landgericht, dem Wahrzeichen von Sulz. Auf zwei
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Viktor

Viktorsberg, Bodensee-Vorarlberg

Die Pfarrkirche St. Viktor befindet sich an der Viktorsberger Hauptstraße auf 880 m Seehöhe. Dieses römisch-katholische Gotteshaus der Diözese Feldkir

Sehenswürdigkeiten

Stickereimuseum

Lustenau, Bodensee-Vorarlberg

Von der Handarbeit zur Maschinenstickerei: Im Museum wird Wissenswertes über die Entwicklung der Stickerei vermittelt.Zur Zeit ist das Stickereimuseum
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Mariahilf

Bregenz, Bregenzerwald

Die Pfarrkirche Mariahilf ist ein römisch-katholisches Gotteshaus, das in Bregenz im Stadtteil Rieden-Vorkloster gelegen ist. Das zum Dekanat Bregenz
...

Natur

Rappenlochschlucht

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Die Rappenlochschlucht liegt südöstlich des Ortszentrums von Dornbirn im österreichischen Vorarlberg, unweit des Bodensees. Ebenso wie die Alplochschl
...

Sehenswürdigkeiten

vorarlberg museum

Bregenz, Bregenzerwald

Aus Alt wird NeuMit Umbau 2013 durch den Architekten Stefan Sagmeister wurde das frühere Vorarlberger Landesmuseum in "vorarlberg museum" umbenannt. I
Kontakt zur Ferienregion

Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
Österreich
Tel.: +43 5522 73467