Cookie Consent by Privacy Policies website Museen in Davos - Klosters

Davos - Klosters

Höhenausdehnung: 1124 m bis 2844 m

Sehenswürdigkeiten in Davos - Klosters

Sehenswürdigkeiten - Museen in Davos - Klosters

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Heimatmuseum Davos

Davos, Graubünden

Im historischen Gross Jenatschhaus wird ein lebendiges Bild von Geschichte, Brauchtum und Leben der Region vermittelt. Reichhaltige Sammlung an Gegenständen und Dokumenten.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Kirchner Museum Davos

Davos, Graubünden

Das Kirchner Museum Davos bietet dem Besucher das aussergewöhnliche Erlebnis, Werke des Künstlers Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) am Ort ihrer Entstehung zu sehen. Davos und seine Umgebung inspirierten Kirchner zu einer großen Anzahl bedeutender Arbeiten.Mit der weltweit einzigartigen Sammlung, die Hauptwerke der 'Brücke'-Zeit, der Krisenjahre 1915 bis 1918 und der Schweizer Schaffenszeit umfasst, dem umfangreichen Dokumentenarchiv zu Leben und Werk des Künstlers sowie einer Expressionismus-Bibliothek gehört das Kirchner Museum Davos zu den bedeutendsten Ausstellungs- und Forschungsstätten zur Klassischen Moderne.Das Museum präsentiert ständig Teile seiner Sammlung. Darüber hinaus werden in Sonderausstellungen neben Ernst Ludwig Kirchner auch andere Vertreter der Klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst vorgestellt.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Museum Klosters Nutli Hüschi und die alte Rohrmühle

Klosters, Graubünden

Den Namen hat das typische, 200 Jahre alte Walserhaus von seinem Erbauer Christen Nutli. Ein "Hüschi" ist im Prättigauer Dialekt ein kleines Haus. Bis ins 19. Jahrhundert als Wohnhaus genutzt, beherbergt das "Nutli Hüschi" heute das Museum von Klosters und bietet die Möglichkeit die traditionelle Lebensweise und die Bauart der Walser zu erleben. Das Museum stellt einen Kleinbauernbetrieb dar, wie er noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts im ganzen Tal anzutreffen war. Im Holzhaus werden wertvolle Möbel, Werkzeuge und Spielsachen aus dem 16.-18. Jahrhundert gezeigt. Das Obergeschoss beherbergt wertvolle Möbel und Gebrauchsgegenstände aus bürgerlichen Häusern wie ein Büffet und eine Paradetruhe. Der Stall ist mit allen früher dort gebräuchlichen Gerätschaften noch so erhalten wie in alter Zeit.Wasserbetriebene Mühlen, Sägereien und weitere Anlagen bildeten bis ins 19. Jahrhundert einen wichtigen Bestandteil der Kulturlandschaft Graubündens. Auch in Klosters standen zirka zwanzig Getreidemühlen. Die Untere Rohrmühle konnte bis heute erhalten werden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-