Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Sehenswürdigkeiten in Basel Stadt

Basel Stadt

Höhenausdehnung: 260 m bis 300 m

in Basel Stadt

Sehenswürdigkeiten in Basel Stadt

...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Antikenmuseum Basel

Basel, Basel Region

Im Antikenmuseum Basel widmet sich der Kunst und Kultur aus dem antiken Mittelmeerraum, dazu gehören Stücke aus Ägypten, Griechenland, Italien, der Etrusker und aus dem römischen Reich. Den Schwerpunkt der Sammlung bilden Kunstwerke aus den Jahren 4.000 v. Chr. bis 400 n. Chr. Es ist schweizweit das einzige Museum dieser Art. Zu den Dauerausstellungen des Museums gehören “Die Griechen und ihre Welt. Identitäten und Ideal” und “Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil”, dazu kommen Wechselausstellungen. Im Skulpturengarten kann man zudem wetterbeständige Kopien bekannter griechischer Statuen bewundern.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Basler Münster

Basel, Basel Region

Das Wahrzeichen von Basel zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten im Gebiet des Oberrheins. Am Münsterhügel direkt über dem Rhein gelegen, dominiert der rote Sandsteinbau mit seinen beiden charakteristischen Türmen das Stadtbild. Das Münster wurde von 1019 bis 1500 erbaut, die Kirchenschiffe stammen aus der Romanik, die später erbauten Türme wurden im gotischen Stil errichtet. Das Münster war bis zur Reformation Bischofskirche, heute gehört es zur evangelisch-reformierten Kirche und es finden regelmäßig Gottesdienste und Konzerte statt.Architektur und Sehenswertes im Basler MünsterDie Hauptfassade des Münsters zeigt nach Westen und wird vom Georgsturm (67,3 m) und dem Martinsturm (65,5 m) dominiert. Am Martinsturm gibt es eine Sonnenuhr, die die alte Basler Zeit (gültig bis ins Jahr 1798) zeigt. Die Türme können während der Öffnungszeiten bestiegen werden, nach oben führen je rund 250 Stufen. An der Nordseite der Kirche findet man die Galluspforte aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, die als eines der ältesten romanischen Figurenportalen im deutschsprachigen Raum gilt. Sie ist fast in Originalsubstanz erhalten, man entdeckt unter anderem die vier Evangelisten, Engel mit Fanfaren und Tote vor dem Jüngsten Gericht.Der Innenraum des Münsters ist 65 m lang und 32,5 m breit. Hier findet sich unter anderem das Grab von Erasmus von Rotterdam, der im Jahr 1536 in Basel starb. An der Ostseite der Kirche findet man bedeutende Wandmalereien aus der spätromanischen Zeit, im Kryptaumgang gibt es Fresken aus dem 14. Jahrhundert.An der Südseite des Münsters findet man eine doppelten Kreuzgang, der große und der kleine Kreuzgang entstanden beide im 15. Jahrhundert. 
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Basler Papiermühle

Basel, Basel Region

Die Basler Papiermühle zeigt die Geschichte vom Papier zum Buch in der Vergangenheit und heute. Auf vier Stockwerken erfährt man mehr über die Herstellung von Papier, über Schriftguss und Buchdruck. Dabei kann man über tausend Jahre alte Raritäten aus dem Bereich bewundern und in authentischen Werkstätten kann man sich selbst am Drucken probieren und so Geschichte hautnah erleben kann. In der Ausstellung wechseln sich Informationen, Erlebnis und Aktivitäten ab, sodass der Besuch in der Papiermühle auch für Kinder spannend ist.Untergebracht ist das Museum in einer mittelalterlichen Papiermühle, wo früher Papier hergestellt wurde. 
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Cartoonmuseum Basel

Basel, Basel Region

Das Cartoonmuseum widmet sich der gezeichneten Kunst von Comics, Graphic Novels, Cartoons, Karikaturen und Animationen. Die Sammlung des Museums umfasst mehr als 10.000 Werke von Schweizer und internationalen Künstlern. Gegründet wurde das Museum 1979 durch den Stifter und Mäzen Dieter Burckhardt, der seine private Sammlung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen wollte. Die Ausstellung befindet sich im einer Altstadtliegenschaft in einem hochgotischen Gebäude in der St. Alban-Vorstadt. Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Fondation Beyeler

Basel, Basel Region

Die Fondation Beyeler ist das meistbesuchte Kunstmuseum der Schweiz. Gezeigt werden Kunstwerke der Moderne und der Gegenwart, darunter Werke von Picasso, Monet, Cézanne, Warhol und Richter. Zusammengetragen wurde die Sammlung von Ernst und Hildy Beyeler, die sie in der Fondation 1997 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben. Untergebracht ist das Museum in einem Bau des Architekten Renzo Piano im Berower Park in Basel. Gezeigt werden pro Jahr mehrere wechselnde Ausstellungen und Präsentationen der Sammlung.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Haus der Elektronischen Künste

Basel, Basel Region

Das Haus der Elektronischen Künste ist ein Museum in Basel, das sich jeglicher Kunst widmet, die durch neue Technologien und Medien gestaltet werden. Zum Programm des Hauses gehören Ausstellungen, Festivals, Performances und Konzerte, es hat eine interdisziplinäre Ausrichtung und präsentiert unterschiedliche Gattungen der Kunst. Eröffnet wurde das Haus der Elektronischen Künste im Jahr 2011, es richtet sich sowohl an das Fachpublikum, als auch an die breite Öffentlichkeit und will dynamisch auf aktuelle Themen reagieren. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Zollfreilager und Materialumschlagplatz.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

HMB - Historisches Museum Basel

Basel, Basel Region

Das Historische Museum Basel verteilt sich auf drei Häuser innerhalb der Stadt: der Barfüsserkirche, dem Haus zum Kirschgarten und das Musikmuseum im Chorherrenstift St. Leonhard.Historisches Museum Basel - BarfüsserkircheIn der Barfüsserkirche zeigt das Historische Museum die Geschichte der Stadt von der Prähistorie bis heute. Die vergangenen rund 2.000 Jahre werden anhand Kunstwerken und Geschichtszeugnissen dokumentiert und den Besuchern näher gebracht. Zu den wichtigsten Ausstellungsstücken zählen der Basler Münsterschatz und Fragmente des Basler Totentanzes, außerdem das Münzkabinett und die Burgunderbeute. Die Barfüsserkirche selbst ist ebenfalls sehenswert: Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1298 und ist im spätgotischen Stil errichtet. Sie gehörte einst den Franziskaner-Orden, wurde aber bereits kurz nach der Reformation anderweitig genutzt.Haus zum KirschgartenDas Haus zum Kirschgarten wurde zwischen 1777 und 1780 errichtet und gehört zu den vornehmsten Bürgerpalais in Basel. Hier kann man bürgerliche Wohnräume aus dem 18. und 19. Jahrhundert bewundern, dazu gehören Möbel, Gemälde, Spielzeug und Uhren. Außerdem gehören Fachsammlungen und Kabinettsausstellungen zu diesem Teil des Historischen Museums.MusikmuseumMit über 3.300 Objekten hat das Historische Museum die größte Musikinstrumentensammlung der Schweiz. Bestaunen kann man diese auf drei Stockwerken, das älteste Exponat stammt aus dem Jahr 1571. Über interaktive Bildschirme kann man Musikbeispiele abspielen und so erleben, wie sich die Instrumente anhören. 
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Jüdisches Museum der Schweiz

Basel, Basel Region

Das Jüdisches Museum der Schweiz in Basel wurde 1966 eröffnet und war damit das erste jüdisches Museum im deutschsprachigen Raum nach dem 2. Weltkrieg. Es zeigt eine kostbare Sammlung jüdischer Kulturgüter und bietet so Einblicke in das jüdische Leben und die jüdische Geschichte der Region.Die Sammlung stammt überwiegend aus Basel und der Region Oberrhein, ergänzt durch Objekte aus der restlichen Schweiz, Europa, Nordafrika und Israel. Dazu gehören monumentale Grabsteine vom Basler Judenfriedhof aus dem Mittelalter und zeitgenössische Urkunden, eine Auswahl in Basel gedruckter hebräischer Bücher sowie Bilddokumente zu den Basler Zionistenkongressen. Auch Originalbriefe von Theodor Herzl, dem Erfinder des “Judenstaats” gehören zur Sammlung, ebenso Gegenstände von Juden, die während der NS-Zeit Zuflucht in der Schweiz fanden.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Kunsthalle Basel

Basel, Basel Region

Die Kunsthalle Basel wurde 1872 gegründet und ist damit die älteste Kunsthalle des Landes. Sie zeigt zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen. Die Kunsthalle wurde zwischen 1869 und 1872 nach den Plänen von Johann Jakob Stehlin-Burckhardt errichtet und mehrfach erweitert und renoviert. Zuletzt wurde das Gebäude 2004 umfangreich erneuert, im Zuge dessen wurde auch das Schweizerische Architekturmuseum SAM in die Kunsthalle integriert.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Basel

Basel, Basel Region

Das Kunstmuseum Basel gilt als das älteste, öffentlich zugängliche Kunstmuseum der Welt, denn es geht bis auf das Jahr 1661 zurück. Außerdem beherbergt es die größte Kunstsammlung der Schweiz mit rund 4.000 Werken aus sieben Jahrhunderten - vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart.Die Breite der Kunstsammlung zeigt sich auch durch die Künstler, die hier vertreten sind: Alte Meister wie Hans Hohlbein d. J., Rubens, Rembrandt und Lucas Cranach d.Ä. finden sich hier ebenso wie die Impressionisten Paul Cézanne, Vincent van Gogh und Claude Monet, die Expressionisten Edvard Munch und Franz Marc und Künstler des 20. Jahrhunderts wie Picasso, Braque, Dalí und Max Ernst.Das Kunstmuseum findet sich an drei Standorten in Basel: Das Haupt- und Neubau des Museums liegen mitten in der Stadt in der Nahe des Bahnhofs SBB, das Kunstmuseum mit der Abteilung Gegenwart ist am Grossbaseler Rheinufer.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Kupferstichkabinett

Basel, Basel Region

Das Kupferstichkabinett gehört zum Kunstmuseums Basel und besitzt mit rund 300.000 Werken aus dem 15. bis 20.Jahrhundert die größte öffentliche Sammlung von Aquarellen, Druckgraphik und Handzeichnungen in der Schweiz und ist von internationalem Rang. Einer der vielen Höhepunkte der Sammlung ist der Bestand an Blättern von Hans Holbein d.J. (ca. 150 Blätter), die in dieser Fülle einzigartig auf der Welt sind. Aber auch modernere Werke finden sich, so gehören auch Joseph Beuys, Andy Warhol und Georg Baselitz zu den Künstlern der Sammlung. Die Bestände sind regelmäßig in Wechselausstellungen zu sehen, außerdem kann man sich im Studienraum Originale auf Wunsch genau betrachten.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museum der Kulturen

Basel, Basel Region

Mit seinen zirka 340.000 Artefakten europäischer und außereuropäischer Kulturen beherbergt das Museum herausragende Sammlungen aus der Südsee, Altamerika, Tibet und Bali. Das Museum der Kulturen ist das größte Museum dieser Ausrichtung in der Schweiz und eines der größten in Europa. Bereits 1849 gegründet, beherbergte das Museum zunächst die Mitbringsel der Reisenden, Forscher und Kaufleute, bis es im 20. Jahrhundert gezielt Exponate erwarb.Das Museum zeigt neben zwei Dauerausstellungen auch jährlich mehrere Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen, um immer wieder andere Teile aus der reichhaltigen Sammlung präsentieren zu können. Untergebracht ist das Museum in einem Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der bis 2011 umgebaut und erweitert wurde nach Plänen des Architektenbüros Herzog & de Meuron. Der Eingang befindet sich am Münsterplatz. Zum Programm des Museums gehören auch Führungen, Workshops, Picknick-Konzerte, offene Ateliers für Kinder und als Besonderheit Hunde-Führungen durch Basel.

Anzeige

-
-

-

-

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museum Kleines Klingental

Basel, Basel Region

Das Museum Kleines Klingental zeigt Sandsteinskulpturen des Basler Münsters, die im Laufe der Zeit durch Kopien ersetzt wurden und nun im Museum zu bewundern sind. Die ältesten Skulpturen stammen aus dem 12. Jahrhundert und zeigen unter anderem Drachen, Heilige und Fabelwesen. Außerdem gehört zum Museum ein Modell der Stadt Basel im 17. Jahrhundert und ein Modell des Klosters Klingental im 16. Jahrhundert.Untergebracht ist das Museum im Gründungsbau des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Klingental direkt am Rheinufer in der Nähe der Mittleren Brücke. Mehrere Räume im Gebäude sind samt Inneneinrichtung aus dem frühen 16. Jahrhundert erhalten.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museum Kultur & Spiel Riehen (MUKS)

Basel, Basel Region

Das MUKS (Museum Kultur & Spiel Riehen) ist ein Mitmachmuseum für die ganze Familie. Die beiden Dauerausstellungen “Spiel” und “Dorf” widmen sich den Menschen, ihr Handeln, Spielzeugwelten und die Geschichte des Orts Riehen.Die Ausstellung “Dorf” kommen Zeitzeugen aus der Geschichte von Riehen zu Wort, man erfährt, wie das Leben in dem Ort früher und heute aussah und aussieht und was die Menschen mit ihrer Heimat verbinden. Der Bereich “Spiel” bietet mehrere Räume mit unterschiedlichen Themen wie Träumen, Wohnen oder Schummeln. Hier gibt es unter anderem Spielzeug aus früherer Zeit zu bewundern.Untergebracht ist das MUKS im ehemaligen Wohnhaus von Johann Rudolf Wettstein. Wettstein war Basler Bürgermeister und an acht Hörspiel-Stationen kann man mehr über sein Leben erfahren. Neben den Dauerausstellungen werden auch regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen veranstaltet.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Naturhistorisches Museum

Basel, Basel Region

Das Naturhistorische Museum widmet sich als Naturkundemuseum der Entstehung der Erde und der Entwicklung der Tierwelt. Auf 2.100 Quadratmeter werden verschiedene Dauerausstellungen präsentiert: Ammonit & Donnerkeil, Dino & Saurier, Schlupfloch, Mammut & Säbelzahntiger, Tintenfisch & Schmetterling, Feuer & Wasser, Quagga & Dodo, Wal & Fisch und Schauplatz Natur. Insgesamt verfügt das Museum über eine Sammlung von knapp 12 Millionen Objekten. Neben den Dauerausstellungen gibt es regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen, außerdem bietet das Museum das Familienevent “Nachts im Museum” an, wer möchte kann auch seinen Kindergeburtstag im Museum feiern. Ein besonderer Service ist der Bestimmungsdienst: An bestimmten Terminen kann man beispielsweise Fossilien oder Mineralien von den Experten des Museums bestimmen lassen.Untergebracht ist das Museum in einem Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das als Museums- und Universitätsgebäude errichtet wurde. Da das Gebäude stark renovierungsbedürftig und zu klein ist, wird aktuell ein neuer Standort für das Naturhistorische Museum und das Staatsarchiv auf dem ehemaligen Areal der Schweizerischen Bundesbahnen im Nordosten von Basel gebaut. Geplant ist der Einzug bis ins Jahr 2027/28.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Offene Kirche Elisabethen Basel

Basel, Basel Region

Der bedeutende neugotische Sakralbau war nach der Reformation die erste evangelische Kirche in Basel. Der Name stammt vom ursprünglichen Gebäude, das der Heiligen Elisabeth von Thüringen geweiht war. Seit einer umfassenden Renovierung im Jahr 1994 ist das Gebäude als Citykirche eine offene Kirche mit Angeboten für alle Menschen unabhängig von Religion oder Herkunft. Sie soll eine kulturelle Begegnungsstätte für Menschen sein und bietet so neben Gottesdiensten auch Meditationen, Konzerte, Offenes Singen, Stadtgebete und vieles mehr. Außerdem kann man die Kirche für eigene Veranstaltungen mieten.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Pharmaziemuseum der Universität Basel

Basel, Basel Region

Das Pharmaziemuseum der Universität Basel besitzt eine der größten und bedeutendsten Sammlungen pharmaziehistorischer Objekte weltweit und ist das einzige Museum dieser Art in der Schweiz. Zur Sammlung gehören beispielsweise historische Medikamente, Laborutensilien, Mikroskope, ein Alchemistenlabor und Apothekenkeramik. Außerdem verfügt das Museum über eine wissenschaftliche Bibliothek.Untergebracht ist das Museum im Haus “Zum Vorderen Sessel”, das eine reichhaltige Geschichte hat. So wohnte und arbeitete schon Erasmus von Rotterdam einige Jahre hier und auch der berühmte Arzt Paracelsus wirkte hier in den Jahren 1526 und 1527. Seit 1924 befindet sich hier das Museum.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Schweizerisches Architekturmuseum

Basel, Basel Region

Das Schweizerische Architekturmuseum - abgekürzt S AM - bietet Wechselausstellungen und Veranstaltungen zu den Themen Architektur und Urbanismus und damit verbundene gesellschaftliche Folgen. Gegründet wurde das Museum im Jahr 1984 als Stiftung, seit 2004 ist es in der Kunsthalle Basel untergebracht.Durchschnittlich werden vier Ausstellungen pro Jahr gezeigt, außerdem veranstaltet das Architekturmuseum Führungen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Vorträge und begleitende Publikationen zu den Ausstellungen an.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Schweizerisches Feuerwehr Museum Basel

Basel, Basel Region

Das Feuerwehrmuseum zeigt die Geschichte der Brandbekämpfung mit zahlreichen historischen, aber auch aktuellen Objekten. Die ältesten Exponate stammen aus dem 13. Jahrhundert, gezeigt werden mittelalterliche Handspritzen, Löscheimer, Sauerstoffgeräte und vieles mehr. In Basel gibt es eine der ältesten Feuerwehren und so ist es kein Wunder, dass hier 1957 ein Museum zu diesem Thema eröffnet wurde. Seit 1967 ist es das Schweizerische Feuerwehrmuseum mit Exponaten vor allem aus der Basler Region, aber auch aus dem Rest der Schweiz und dem Ausland.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Skulpturhalle Basel

Basel, Basel Region

Die Skulpturhalle Basel ist ein dem Antikenmuseum angegliedertes Museum für Abgüsse antiker Bildwerke. Mit rund 2.200 Abgüssen von Statuen, Köpfen und Reliefs ist die Skulpturhalle nicht nur die größte Abguss-Sammlung der Schweiz, sondern eine der bedeutendsten der Welt. Die Gipskopien von griechischen und römischen Meisterwerken bieten die Möglichkeit, die in verschiedenen Museen der Welt aufbewahrten Skulpturen aus nächster Nähe rundum zu betrachten und miteinander zu vergleichen.Einmalig auf der Welt ist die Vereinigung der gesamten Bauplastik des Parthenon, des Athena-Tempels auf der Akropolis von Athen. Die erhaltenen Elemente sind vollständig abgegossen, zusammengetragen und so ausgestellt, dass der ursprüngliche Zusammenhang erkennbar wird. Architekturmodelle des Parthenons, des Erechtheions und der Propyläen im Maßstab 1:20 ergänzen die Ausstellung.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Basel Stadt