Cookie Consent by Privacy Policies website

Schönwetter Tipps in Luzern - Vierwaldstättersee

Ausflüge in der Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig
Ausflüge in Melchsee-Frutt
Ausflüge in Stoos-Muotatal
Ausflüge in Andermatt
Ausflüge in Luzern
Ausflüge am Sempachersee
Ausflüge in Schwyz
Ausflüge in UNESCO Biosphäre Entlebuch
Ausflüge in Obwalden
Ausflüge in Nidwalden

in Luzern - Vierwaldstättersee

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Bödmerenwald

Muotathal, Luzern - Vierwaldstättersee

Ein Urwald bei BödmerenWer an die Schweiz als Urlaubsziel denkt, assoziiert das Land meist mit schneebedeckten Berggipfeln, saftig grünen Almen und klaren Bergseen. Nur wenige wissen, dass sich auch der größte Urwald des Alpenraums in der Schweiz befindet.Wo befindet sich der Urwald?Der Bödmerenwald liegt am Ende des Muotathals im zentralen Kanton Schwyz. In der Nähe stellt der Pragelpass eine Verbindungsstraße zwischen den Kantonen Schwyz und Glarus dar.Der Bödmerenwald ist ungefähr 500 Hektar groß. Das Kerngebiet bildet das Urwaldreservat Bödmeren mit etwa 70 Hektar Fläche. Der Urwald besteht aus hauptsächlich aus Fichten und ist von Menschenhand unberührt. Die ältesten Bäume des Walds sind mehr als 500 Jahre alt.Der Mittelpunkt des Urwalds wird von einer Zone umgeben, in der forstwirtschaftliche Nutzung und Beweidung erlaubt sind. Diese menschlichen Eingriffe sind jedoch unerheblich und belassen den gesamten Bödmerenwald in einem naturnahen Zustand.Wandern durch den UrwaldDas Urwaldreservat kann auf 2 Wegen erkundet werden. Der erste ist die sogenannte Urwaldspur. Sie verläuft auf Bergwanderwegen und ist knapp 4 km lang. Die Wanderung dauert etwa eine Stunde.Die zweite Option ist der ca. 10 km lange Urwaldweg, dessen Bewältigung etwa 3 Stunden dauert. Dabei müssen 470 Höhenmeter überwunden werden.Die Urwaldspur beginnt am Urwaldpavillon, in dem Informationsmaterial über dieses einzigartige und artenreiche Stück Natur ausliegt. Für den Urwaldweg gibt es dagegen kein spezielles Informationsmaterial. Er beginnt ab Eigeliswald. Beide Wege sind gut markiert.Erlebnis für NaturfreundeDas Urwaldreservat ist ein einmaliges Erlebnis für Wanderer und Naturfreunde. Wer kann schon sagen, einmal in einem echten Urwald gewesen zu sein? Ausgangspunkt der Urwaldspur ist der Urwaldpavillon. Er liegt direkt an der Passstraße zum Pragelpass. Gegenüber befindet sich die Alpwirtschaft Unter Roggenloch.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Chäferliweg bei Illgau

Illgau, Luzern - Vierwaldstättersee

Familien-Erlebnis am ChäferliwegZwischen Schwyz und Muotathal befindet sich im Ort Illgau die Talstation der Luftseilbahn Illgau - St. Karl, mit der der Chäferliweg mühelos erreicht werden kann. Eine Höhe von 365 m wird mit der Seilbahn in nur 7 Minuten überwunden, bevor sie ihre Gäste direkt am Beginn des Chäferliweges zur Wanderung entlässt. Auf etwa 3 km geht es bergab ins Tal, wobei verschiedene Stationen passiert werden und die fieberhafte Suche nach den sieben vermissten Käferkindern beginnt. Die reine Wanderstrecke ist dabei in einer knappen Stunde zu bewältigen.Detektivgeschichte und SpielspaßMit Käferkarten ausgerüstet, die man in den Seilbahnstationen erhalten kann, folgt man ab der Bergstation der Seilbahn nun fieberhaft der Spur, die die Käferkinder hinterlassen haben. Gelingt es, alle sieben Kinder zu finden?Dabei werden verschiedene erlebnisreiche Stationen passiert, die immer wieder für aktiven Spielspaß sorgen. Vorbei geht es an einer Kletterwand, die es zu überwinden gilt, einem Blindenweg, der mit verbundenen Augen beschritten wird und an einem Glockenspiel, an dem das musikalische Geschick ausgetestet werden kann.Zwei abwechslungsreiche Abenteuerspielplätze laden zwischendrin zum Spielen und Toben ein. Hier können sich die Kinder an Seilbahnen, Laufstegen, Hexenhäuschen, Hängeseilen und Seilbrücken austoben, wie das Herz begehrt.Landschaftskultur und Entspannung{{gallery_1}} Auch die Erwachsenen kommen hier auf ihre Kosten, während der Weg vorbei an den typischen alpinen Matten führt. Auf der Strecke sind Picknick- und Grillplätze für die Stärkung zwischendurch zu finden. Am Grill- und Erlebnisplatz Balmli, dem zweiten Spielplatz am Chäferliweg, kann zudem eine historische Ausgrabungsstätte einer mittelalterlichen Siedlung erkundet werden.
...

Radsport, Highlight, Schönwetter Tipps

Fahrradfahren in Stoos-Muotatal

Stoos, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Ferienregion Stoos-Muotatal liegt in der Schweiz im Kanton Schwyz und wird vom namengebenden Fluss Muota durchflossen. Das kleine Dörfchen Stoos und die politische Gemeinde Muotathal liegen auf unterschiedlichen Höhen, mehr als siebenhundert Höhenmeter trennen die Ortschaften.Die Natur ist gewaltig und von vielen Stellen aus wunderbar zu betrachten: steile Berghänge, tiefe Täler, große Talflanken und natürlich auch kleine Flüsschen und Bergbäche lassen einen Natur pur erleben.Natürlich werden neben vielen Wanderungen auch Radtouren angeboten, geführt oder alleine zu absolvieren, die verschiedene Schwierigkeitsgrade aufweisen. Die Sessel- und Seilbahnen ermöglichen den Start von hoch gelegenen Stellen aus. Aber genauso möglich sind gemütliche Touren für die ganze Familie, zum Beispiel an Flussläufen oder Seen vorbei.Biketouren für Anfänger und FortgeschritteneAb Treffpunkt Husky-Lodge in Muotathal gibt es die Möglichkeit für Biketouren der besonderen Art, auf denen man die wildromantische Region mit Wasserfällen, der Muotaschlucht bis hin zum Vierwaldstättersee passiert.Angeboten wird für Anfänger eine gemütliche Tour mit Instruktionen eines erfahrenen Guides und Radprofis, die etwa einen halben Tag dauert.Für fortgeschrittene Biker gibt es eine eintägige Tour, die sich an sportlichere Biker richtet. Für beide Touren sind Fahrräder mietbar, und man sollte Sonnen-, Wind- und Wetterschutz einpacken.Fronalp-TourAuch die Fronalp-Tour ist unbedingt zu erwähnen, bietet sie doch auf ihren knapp 30 Kilometern eine herrliche Aussicht über das Tal. Die Tour startet bei der Talstation der Seilbahn Schlattli-Stoos, und es sind etwa tausend Höhenmeter zu überwinden. Endpunkt ist dann der Stoos, und zwischendurch kann man sich bei der Alpkäserei Tröligen erholen. Die Tour ist mittleren Schwierigkeitsgrades.Stoos-TourDie kurze, aber abwechslungsreiche Tour auf dem autofreien Stoos ist auch mit der Familie zu meistern, es wird ein wenig Kondition vorausgesetzt, aber die 13 Kilometer sind leicht zu schaffen. Startpunkt ist auch die Seilbahn, von dort geht über die Naturstraße zur Talstation der Sesselbahn Klingenstock und endet in einem strengen Aufstieg mit anschließender schöner Abfahrt wieder in Stoos.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Freibad Willisau

Willisau, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Freibad von Willisau liegt am Ortsrand rund 300 m vom Bahnhof entfernt. Das Bad beitet mehrere Becken, eine Rutsche und verschiedene Sportmöglichkeiten außerhalb des Wassers.Das Freizeitangebot im Freibad WillisauHerzstück des Freibads ist das große Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit einer Wasserfläche von 540 m². Hier gibt es auch ein 1m-Sprungbrett und eine Wasserrutsche. Dazu kommt ein übersichtliches Kleinkind-Becken. Für Abwechslung außerhalb des Wassers sorgen ein Spielplatz, ein Sportfeld für Beachvolleyball, Fußball und Basketball, ein Trampolin und andere Attraktionen wie Billard und Schach.Auf dem Gelände des Freibads spenden viele Bäume Schatten, außerdem gibt es eine Grillstelle und eine Pergola. Für die Verköstigung sorgt ein Kiosk.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Fritschibrunnen

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Auf dem Kapellplatz in Luzern steht der Fritschibrunnen, ein Fasnachtsbrunnen. Benannt ist der Brunnen nach Bruder Fritschi, einer Gestalt aus der Luzerner Fasnacht.Der Fritschibrunnen spielt eine wichtige Rolle zur FasnachtszeitDer Brunnen zeigt einen Bannerherrn, der auf einer Säule steht. An der Säule sind verschiedene Fasnachtsmasken zu sehen, darunter die Masken von Fritschi und seiner Frau. Aus vier Narrenmasken wird Wasser in das Brunnenbecken gespeit. Der Brunnen wurde am 14. Oktober 1918 eingeweiht und nach Plänen des Architekten August von Rhyn errichtet. Der Fritschibrunnen gehört zum jährlichen Fasnachtstreiben von Luzern: Am Schmutzigen Donnerstag beginnt hier morgens um 5 Uhr das närrische Treiben und beim Fasnachtsumzug fährt der Fritschiwagen drei Mal um den Brunnen herum.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Gratwanderung am Fronalpstock

Stoos, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Fronalpstock ist ein 1.922 Meter hoher Alpengipfel oberhalb des autofreien Bergdorfs Stoos. Er befindet sich in Morschach, nicht weit vom Fluss Muota, im Kanton Schwyz. Vom Gipfel und der urigen Berggaststätte genießen die Gäste einen atemberaubenden Ausblick auf 10 Schweizer Seen, den Talkessel und auf die Viertausender der Zentralschweiz. Vom Fronalpstock geht es auf dem Gratwanderweg über weitere Gipfel.Mit der Seilbahn zum Ausgangspunkt der WanderungMit der Standseilbahn Schlattli-Stoos oder der Luftseilbahn von Morschach nach Stoos geht es hinauf zum Ausgangspunkt der Wanderung: Per Sessellift oder zu Fuß gelangen Wanderer weiter auf den Klingenstock. Die von hier aus etwa zweistündige, als mittelschwer eingestufte Gratwanderung ist für trittsichere, schwindelfreie Bergwanderer geeignet.Der Weg ist breit genug, sodass auch bei einem entgegenkommenden Wanderer keine riskanten Ausweichmanöver nötig sind. Über Nollen geht es an der markanten Bergspitze des Huserstocks vorbei. Über Fürgelli geht es auf in den Felshang gehauene Wanderstiege zum Fronalpstock.Auf dem Fronalpstock eine Rast einlegenDer Gratwanderweg kann bei ausreichender Kondition mit der etwa 4,5 Stunden langen Aussichtstour kombiniert werden. Diese Wanderung führt über 9,7 Kilometer Strecke. Dabei werden fast 900 Höhenmeter überwunden.Zunächst verläuft die Aussichtswanderung auf der Stooswaldstraße durch Waldgebiet. Dann geht es auf den Bergwiesen der Alp Eu zur Nordwand des Fronalpstocks. Am Aussichtspunkt Charenstöckli legen viele Wanderer ebenfalls eine Pause mit Panoramablick ein.Direkt unterhalb des Gipfels erreichen Wanderer die gemütliche, mit viel Holz aus der Region errichtete Gaststätte. Sie ist die höchste des Kantons Schwyz. Im Restaurant, SB-Restaurant und auf der Sonnenterrasse genießen große und kleine Wanderer Röstivariationen, "Chässpätzli", Fleisch- und Fischspezialitäten, Käsefondue oder Schweizer Torten und Kaffee.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Husky-Lodge Muotathal

Muotathal, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Husky-Lodge ist ein Berg- und Hüttenhotel mit erstklassigem Restaurant und einem eigenen Rudel Schlittenhunde in Muotathal. Hotel- und Tagesgäste können ganzjährig an geführten Touren mit Huskies teilnehmen. Das Muotathal liegt im Südosten des Kantons Schwyz, an der Grenze zu den Kantonen Glarus und Uri. Durch die Lage abseits der Hauptverkehrsströme hat sich die ländlich geprägte Gemeinde am Fluss Muota ihren beschaulichen Charakter bewahrt – eine ideale Voraussetzung für intensive Naturerlebnisse mit den Schlittenhunden.Unterwegs mit den faszinierenden Schlittenhunden{{gallery_1}} Erfahrene Musher (Hundeschlittenführer) bringen den Besuchern ganzjährig den Umgang mit den 30 Tieren näher. Die Gäste können die Siberian Huskies in ihrem artgerecht gestalteten Gehege erleben.Auf dem Husky-Lehrpfad erfahren Naturfreunde und Hundefans alles über Ausbildung und Arbeit der Schlittenhunde. Mit einem Mitrate-Fragebogen ausgestattet, lernen Groß und Klein auf 14 Schautafeln spielerisch das Leben der Huskies kennen.Auch an warmen Sommertagen sind die bewegungsfreudigen Vierbeiner mit den Besuchern unterwegs. Dann werden beispielsweise "Trotti"-Touren angeboten. Die Gäste stehen auf großen, auch für Erwachsene geeigneten Rollern. Jeweils zwei Huskies ziehen einen Trotti über autofreie Bergwege. Eine gute Einführung bietet der Husky-Traumtag. Dann besuchen Einzelgäste und Gruppen das Husky-Gehege, erleben die Fütterung und unternehmen mit Hunden und Hundeführern einen Spaziergang.Übernachten und GenießenIm urigen, mit viel Naturholz gestalteten Restaurant und auf der Sonnenterrasse der Lodge können die Gäste alpine Spezialitäten probieren. Die Gäste wählen aus gemütlichen Hotelzimmern und komfortablen Blockhäusern, den "Gästehüttlis". Im Saunabereich können sich die Urlauber vom Wandern und Hundeschlitten fahren erholen. Von Frühjahr bis Herbst machen Wanderungen zum 2.801 m hohen Bös Fulen und anderen Gipfeln des Muotathals das Programm komplett.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Klettergärten in Stoos-Muotatal

Stoos, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Ferienregion Stoos-Muotathal liegt in der Zentralschweiz im Kanton Schwyz. Die beiden Gemeinden Stoos und Muotathal liegen auf unterschiedlichen Höhen, die sich um mehrere hundert Höhenmeter unterscheiden und daher optimales Gelände für Klettertouren in herrlicher Natur sind. Die auch im Sommer verkehrenden Sesselbahnen ermöglichen Auf- und Abstiege bei Hochwanderungen oder zu Klettersteigen.Klettergärten an natürlichen FelswändenIn dieser Region gibt es verschiedenste Klettergärten an geeigneten Felswänden oder Hängen. Da es sich hierbei um Anlagen handelt, die einen Betreiber haben, ist hier sicheres Klettern, auch für Kinder und Ungeübte, möglich. Die Felsqualität und die Qualität der Gärten lassen kaum Wünsche offen, und es gibt Kletterrouten verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Die Gegend hat viele Klettergärten zu bieten, die man einfach einmal ausprobieren muss.Klettergarten FronalpstockDer Klettergarten Fronalpstock ist hochgelegen in den Felsbändern südwestlich des Fronalpstockgipfels. Hier gibt es ein vielseitiges Kletterprogramm von Tropflöchern und Wasserrillen bis hin zu Rissklettereien. Mit Schlattli-Stoosbahn und Sessellift gelangt man auf den Fronalpstock und erreicht den Klettergarten dann in zwanzig Gehminuten. Die Schwierigkeitsgrade im Garten liegen zwischen 4 und 8.Klettergarten FallenflueAuf rund 1.200 Metern liegt die Fallenflue und lässt den Blick nach Schwyz und zum Vierwaldstättersee frei. Hier kann man sowohl im Sommer als auch im Winter klettern. Erreichbar ist der Kletterpark nach einer viertelstündigen Autofahrt ab Husky-Lodge und anschließendem kurzen Spaziergang. Die Schwierigkeiten der Routen liegen zwischen 5 und 8.Klettergarten IbergereggEbenfalls über die Husky-Lodge, die per Auto erreichbar ist, und anschließendem zwanzigminütigem Spaziergang kommt man zum Klettergarten Ibergeregg, wo Routen für die ganze Familie warten, die Schwierigkeitsgrade beginnen ab 2 und gehen bis 6, also von Spaßtour bis mittelmäßig schwierig ist alles dabei.Klettergarten Gross BandFür Sportkletterer hat der Gross Band vieles zu bieten und ist längst noch nicht komplett erschlossen. Auf 1.370 Meter gelegen, findet man hier bis zu 30 Routen ab Schwierigkeitsgrad 6 bis hin zu Grad 10. Ab Parkplatz Pragelpassstraße braucht man nochmal eine knappe Stunde Fußweg, um den Klettergarten zu erreichen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Luzern Golf Club

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Im Jahr 1903 wurde der Luzern Golf Club gegründet, seitdem kann man am Dietschiberg Golf spielen. Die 18 Löcher des Golfplatzes sind alle nach Bergen benannt und bieten gleichzeitig eine sportliche Herausforderung und einen schönen Ausblick auf die umliegende Bergwelt.Golf spielen in LuzernWer die 18 Löcher des Golfplatzes Luzern spielt, fängt mit der "Rigi" an und spielt sich dann bis zum "Pilatus" durch. Die Löcher betten sich alle in die hügelige Landschaft ein und führen vom Clubhaus in einer Runde zurück zum Ausgangspunkt. Gäste, die auf dem Golfplatz spielen wollen, benötigen ein Handicap von 36, brauchen eine Verbandslizenz und dürfen maximal drei Runden pro Jahr spielen.{{gallery_1}}Was bietet der Luzern Golf Club noch?Zum Luzern Golf Club gehört auch ein Restaurant, das saisonale Gerichte serviert, ein Clubhaus und Seminarräume und eine Suite im ehemaligen Herrenhaus.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Minigolf Lido Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Minigolf Lido bietet neben Minigolf noch weitere Freizeitaktivitäten wie Billard und Tischtennis. Das Gelände liegt in unmittelbarer Nähe zum Verkehrshaus der Schweiz und kann daher gut als Ausflug kombiniert werden.Breites Spielangebot im Minigolf Lido LuzernDie Minigolfanlage des Lidos hat 18 Bahnen und liegt idyllisch in einem Garten. Zum Angebot gehören außerdem drei Tischtennis-Tische, drei Billard-Tische und acht Tischfußball-Kästen. Ein Highlight ist der einzigartige Doppeltisch für Tischfußball: Hier können acht Spieler gleichzeitig spielen. Tischtennis, Billard und Tischfußball sind überdacht und können so auch bei schlechtem Wetter problemlos genutzt werden. Ein kleiner Imbiss versorgt die Besucher mit Hot Dogs, Hamburgern, Eis und Getränken.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Moorweg Stoos

Stoos, Luzern - Vierwaldstättersee

Erlebnispfad durch das Hochmoor TeufböniDas Hochmoorgebiet auf dem Stoos liegt auf 1.300 m Höhe und kann von der Luftseilbahn Morschach-Stoos oder von der Standseilbahn Schwyz Stoosbahn aus erreicht werden. Eine geteerte Ringstraße um den Stoos führt bequem in einem viertelstündigen Spaziergang zum Beginn des Rundpfads durch das Moor. In den Bergbahnstationen oder direkt am Moorweg ist eine Moor-Broschüre als informativer Begleiter für die Tour durchs Moor erhältlich.Allerlei Wissenswertes und Spaß im MoorMoore sind einzigartige Lebensräume, die nicht nur vielen seltenen Tieren und Pflanzen einen Rückzugsort bieten, sondern deren Schutz auch unverzichtbare für den erfolgreichen Klimaschutz ist.Das Moorgebiet Teufböni auf dem Stoos bietet seit 2013 dank zahlreicher engagierter Spender die Möglichkeit diese faszinierende Landschaft mit allen Sinnen kennenzulernen und allerlei Wissenswertes über das Hochmoor zu erfahren. Auf einem 1,6 km langen Rundweg kann das Moor an acht Stationen intensiver erkundet und erforscht werden.So kann man hier den Moorboden beim Barfußmarsch hautnah erleben, versteckte Schätze finden oder beim Leiterlispiel seine Geschicklichkeit und sein Wissen über Moore unter Beweis stellen. Zudem sind entlang des Weges acht Symbole zu sammeln, die "Moorsezeichen", die man in der Moor-Broschüre vermerken kann. Vollständig ausgefüllt, kann das Sammelheftchen später an der Luftseilbahn Morschach-Stoos gegen eine kleine süße Überraschung eingetauscht werden.Ausflugsziel für die ganze FamilieDer gesamte Weg ist auch für geländetaugliche Kinderwägen problemlos geeignet und bietet damit unbeschwerten Spaß für die ganze Familie. Die zahlreichen Erlebnis- und Mitmachstationen laden nicht nur Kinder dazu ein, ihr Wissen über Moore zu testen, während es entlang des Wegs für Naturbegeisterte viel zu entdecken gibt.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museggmauer

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Museggmauer mit ihren Türmen ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung Luzerns und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Mit dem Bau der Museggmauer wurde im 14. Jahrhundert begonnen, heute sind noch 870 m der Mauer erhalten.Die Geschichte der Museggmauer LuzernDie Mauer wurde nach dem Sempacherkrieg errichtet und ist der zweite Befestigungsring der Stadt. Ursprünglich war die Mauer 800 m lang und hatte zehn Türme, heute sind 870 m und neun Türme erhalten. Die Mauern sind rund neun Meter hoch und bis zu 1,5 m dick. Auf der Mauer gibt es einen Wehrgang für die Bewacher der Stadt. Allerdings war die Museggmauer schon zur ihrer Entstehung militärisch und strategisch überholt und war daher wohl eher ein Prestigebau. Während der innere Befestigungsring im 19. Jahrhundert weitgehend geschleift wurde, weil er der Stadtentwicklung im Weg war, entging die Museggmauer wegen ihrer Lage auf dem Bramberg diesem Schicksal und blieb weitgehend erhalten. Seit 2002 gibt es einen Verein und eine Stiftung, die sich um den Erhalt des Bauwerks kümmern und unter anderem für eine umfassende Restaurierung sorgte.Besichtigung der Museggmauer und der MuseggtürmeDie Museggmauer und ihre Türme sind im Sommerhalbjahr frei zugänglich, im Winter ist die Begehung zu gefährlich. Dann kann man auf dem Zinnenweg der Mauer spazieren und die Türme über schmale Holztreppen besteigen. Die Besichtigung ist allerdings nicht barrierefrei und so sowohl für Rollstühle, als auch für Kinderwagen nicht geeignet.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Nationalquai Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Nationalquai wird der Abschnitt des Quais am rechten Vierwaldstättersee-Ufer in Luzern zwischen dem Palace Luzern und dem Grand Hotel National genannt.Ein Spaziergang am Nationalquai lohnt sichBeim Spaziergang entlang des Quais passiert man unter anderem das Kasino und das Seebad. Schön am Nationalquai sind die beiden Reihen aus Kastanienbäume, in der Mitte der Uferpromenade liegt der Matthias-Luchsinger-Platz. Am Ende des Quais befindet sich der Kurplatz, hier kann man Boccia spielen, Konzerten im Musik-Pavillon - von Mai bis September wird öffentlich Musik gespielt - lauschen oder die Aussicht auf die Bergwelt genießen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Pilatus

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Pilatus ist ein Bergmassiv im Süden von Luzern und gilt als einer der Hausberge der Stadt. Der höchste Punkt des Pilatus ist das 2.128,5 m hohe Tomlishorn. Auf den Berg führt die Pilatusbahn und zwei Seilbahnen, an der Bergstation gibt es eine Aussichtsterrasse, zwei Berghotels und eine Panoramagalerie.Die steilste Zahnradbahn der Welt führt auf den Pilatus{{gallery_1}}Im Jahr 1889 wurde die Pilatusbahn eröffnet, sie ist die steilste Zahnradbahn der Welt und erreicht eine maximale Steigung von 48%. Die Bahn führt von Alpnachstad auf Pilatus-Kulm auf 2.073 m Höhe. Heute führt neben der Zahnradbahn auch eine Gondelbahn auf den Pilatus: Von Luzern mit der Bahn Kriens-Krienseregg-Fräkmüntegg und der Bahn Fräkmüntegg-Pilatus. So ist auch eine Rundreise möglich: Mit der Luftseilbahn auf den Pilatus, mit der Zahnradbahn hinab und dann mit dem Schiff oder der S-Bahn zurück nach Luzern.Attraktionen auf dem PilatusOben auf dem Berg kann man nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch Wandern - zum Beispiel auf dem Blumenpfad, der von der Bergstation bis zum Tomlishorn führt -, im Fels und in einem Seilpark klettern, Mountainbiken und auf einer Sommerrodelbahn rodeln. Der Pilatus Seilpark befindet sich an der Bergstation der Panorama-Gondelbahn auf halbem Weg auf den Pilatus, hier warten zehn verschiedene Parcours auf die Besucher. Eine besonderes Highlight ist die Übernachtung auf dem Pilatus, die man auch mit einer Steinbock-Safari oder einem Astronomieausflug mit Sternbeobachtung verbinden kann.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Rigi

Vitznau, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Rigi ist ein Bergmassiv in der Zentralschweiz zwischen dem Vierwaldstättersee und dem Zugersee. Der höchste Punkt der Rigi ist die 1.797,5 m hohe Rigi Kulm, der Berg ist ein beliebtes Ausflugsziel.Die Rigi ist seit langer Zeit ein beliebter Ausflugsberg{{gallery_1}}Die Rigi ist schon seit dem 18. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für Urlauber und Ausflügler, denn vom Gipfel hat man einen schönen Panoramablick über den Vierwaldstättersee, das Mittelland und auf die Alpen. So war beispielsweise auch Johann Wolfgang von Goethe auf der Rigi. Einen Aufschwung erhielt der Tourismus mit der Eröffnung der Vitznau-Rigi-Bahn. Diese Zahnradbahn wurde 1871 in Betrieb genommen und war damit die erste Bergbahn in Europa.Neun Bahnen führen auf die RigiHeute führen mehrere Bahnen auf den Berg: Neben der Vitznau-Rigi-Bahn gibt es die Arth-Rigi-Bahn vom Ort Arth aus, von Weggis die Panorama-Luftseilbahn nach Rigi Kaltbad, von Goldau die Seilbahn Kräbel Rigi-Scheidegg und weitere kleinere Bahnen. Auf der Rigi gibt es ein breites Netz an Wanderwegen, außerdem kann man unter anderem Kutschenfahrten unternehmen, in Rigi Kaltbad im neuen "Mineralbad und Spa Rigi Kaltbad" entspannen und von der Rigi mit dem Gleitschirm abheben.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Seebad Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Seebad Luzern liegt direkt am Nationalquai und bietet nostalgisches Badevergnügen in der Konstruktion aus der Zeit der Belle Epoque.Das Seebad Luzern ist ein historisches GebäudeVon außen sieht das Seebad aus wie eine Holzkiste, das "Cadres" stammt aus der Zeit um die Jahrhundertwende und bietet Platz für etwa 500 Besucher. Das Seebad wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach renoviert und ist deshalb nicht mehr in der historischen Form erhalten, trotzdem hat es seinen Charme behalten. Dazu tragen auch die einfachen Umkleidekabinen bei, die sich um die Schwimmbecken gruppieren.Zu Besuch im Seebad LuzernDa das Seebad über keine speziellen Einrichtungen für Kinder wie Spielplatz oder Planschbecken verfügt, wird das Bad vor allem von Erwachsenen genutzt. Neben dem Baden runden eine Bar und ein Bistro das Angebot ab, außerdem gibt es besondere Veranstaltungen wie Yoga-Kurse.Das Seebad Luzern bleibt bei schlechtem Wetter geschlossen, Baden ist in der Hauptsaison bis 20 Uhr am Abend möglich, in der Vor- und Nachsaison bis 19 Uhr.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Seilpark Engelberg

Engelberg, Luzern - Vierwaldstättersee

Wer gerne klettert und balanciert, sollte den Seilpark in Engelberg besuchen. Der Seilpark liegt idyllisch im Wald. Besucher können ihr Auto am Parkplatz der Fürenalp Bergbahn abstellen - von hier aus erreicht man den Seilpark in ca. drei Minuten Fußweg. Wer zu Fuß unterwegs ist, sollte vom Dorf aus eine Gehzeit zwischen 45 und 60 Minuten einplanen.Klettern und Balancieren{{gallery_1}} Sechs verschiedene Parcours mit Balancierbrücken, Nepalstegen und Flying Fox bieten einen unvergesslichen Tag für Groß und Klein.Für die kleinsten Besucher gibt es einen eigenen Kids-Seilpark, in dem bereits ab einem Alter von vier Jahren und einer Körpergröße von 100 cm klettern dürfen.Neu im Seilpark in Engelberg sind der 14 m Pendelsprung und der 12 m Freefall, die beide einen spannenden Adrenalinkick versprechen.Weitere Aktivitäten im Seilpark Engelberg Bungeespringen aus der Gondel / © Outventure AGWer noch mehr Adrenalin braucht, sollte einen Bungee-Sprung wagen: Zu festen Terminen und nach vorheriger Anmeldung treffen sich die Wagemutigen an der Talstation Titlis. Nach einer Fahrt mit der Seilbahn springen die Adrenalinjunkies dann aus einer der Gondeln 140 m in die Tiefe.Auch eine sechsstündige geführte Höhlentour kann man hier unternehmen: Hier geht es durch eine der größten Karsthöhlen der Schweiz im hinteren Melchtal.Weitere Angebote sind Canyoning-Touren - entweder durch die Chli Schliere- oder die Boggera-Schlucht -, Paragliding und Skydiving im Tandem.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Strandbad Lido

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Strandbad Lido befindet sich am Ufer des Vierwaldstättersees und hat einen 300 m langen Sandstrand, dazu kommen große Liegewiesen.Ausstattung des Strandbads Lido in LuzernIm Strandbad kann man entweder im Vierwaldstättersee oder in einem beheizten Becken baden, in dem 25 m langen Erlebnisbecken gibt es auch einen Springbrunnen, einen Wasserfall und ein Planschbecken für kleinere Kinder. Highlight des Strandbads ist der Sprungturm, von dem man aus 1,7 m, 4 m oder 6,3 m Höhe in den See springen kann. Außerhalb des Wassers locken ein Kinderspielplatz mit Rutschen, einer Seilbahn, Schaukeln und zwei Tischtennisplatten, außerdem gibt es einen Beachvolleyball-Platz. Wer möchte, kann sich im Strandbad auch ein SUP-Board zum Stand Up Paddeln ausleihen, dafür braucht man keine Vorkenntnisse, man sollte lediglich schwimmen können. Zum Lido gehört außerdem ein Restaurant mit großer Terrasse mit Blick auf den See.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Swiss Holiday Park

Morschach, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Swiss Holiday Park ist der größte Freizeit- und Ferienpark der Schweiz. Er liegt in Morschach auf einem Plateau am Ostufer des Vierwaldstättersees mit herrlichem Panoramablick auf die Urner Alpen. Tages- und Übernachtungsgäste wählen aus einer Vielzahl an Sport-, Spiel-, Bade- und Erholungsmöglichkeiten.Poollandschaft und WellnessDas Erlebnisbad erstreckt sich auf 210 m² Innen- und 300 m² Außenfläche. In der vielseitigen Poollandschaft können die Gäste die 100-m-Wasserrutsche hinabsausen, in den Stromschnellen des Wildwasserkanals schwimmen, sich unterm Wasserfall erfrischen oder mit ihren Jüngsten in den Plansch- und Kinderbereichen spielen.Für Entspannung sorgen Hydromassage und das Dampfbad mit faszinierenden Licht- und Duftwelten. Wer sich noch mehr verwöhnen lassen möchte, bucht Beautybehandlungen, wohltuende Massagen oder ein Wellnesspaket in der römisch-irischen Therme.Sport und Spiel für jeden GeschmackAktive Gäste wählen im Swiss Holiday Park aus Kletterwand, Badminton- oder Squashcourt, Bowling, Kinderbowling, Tischtennis, Minigolf oder einer entspannten Partie Poolbillard.Wer die prachtvolle Alpenlandschaft rund um Freizeitpark erkunden möchte, besucht den Erlebnishof Fronalp: Die Kinder können auf Ponys reiten und die Bergnatur entdecken. Wer einen Adrenalinkick wünscht, geht Kartfahren oder rast als "Flying Fox" gut gesichert ins Tal.Kulinarische Vielfalt genießen und bequem übernachtenNach vielen Aktivitäten stärken sich die Gäste in einem der Parkrestaurants. Im Pool lädt die Snackbar Neptun zu einer Pause ein. Heimische Spezialitäten werden in der Schwiizer Stube serviert, italienische Köstlichkeiten im Ristorante Il Gusto. Im Panorama-Restaurant ist der Alpenblick inklusive. In der Travellers Bar lassen die Gäste einen unvergesslichen (Kurz-)Urlaubstag bei einem Drink ausklingen.Besucher, die auch am nächsten Tag die vielen Sport-, Spiel- und Erholungsangebote nutzen möchten, buchen eine der attraktiven Übernachtungspauschalen. Dabei können sie aus komfortablen Hotelzimmern, Familienappartements, verschiedenen Ferienwohnungen für 4-12 Personen oder günstigen Hostelübernachtungen auswählen.

Natur, Schönwetter Tipps

Urnersee

Brunnen, Luzern - Vierwaldstättersee

Anders als der Name es vermuten lässt ist der See, der bei Brunnen beginnt, kein eigenständiges Gewässer. Er ist ein - wenn nicht gar der schönste - Teil des Vierwaldstätter Sees. Aufgrund der Windverhältnisse ist der Urnersee ein Paradies für Windsurfer und die landschaftlich außerordentlich reizvolle Gegend gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Schweiz. Steht man in Brunnen an der altehrwürdigen Promenade, hat man eine wunderbare Aussicht auf das gegenüberliegende Ufer mit dem Schillerstein und der Rütliwiese.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Luzern - Vierwaldstättersee