Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Gewässer in den Alpen

Ausflüge: Schönwetter-Tipps - Gewässer

Ausflugsziele: Schönwetter-Tipps - - Gewässer

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Achensee

Pertisau am Achensee, Tirol

Der kristallklare Achensee liegt mitten in der gleichnamigen Ferienregion, umgeben von den Orten Maurach, Pertisau und Achenkirch. Der See ist die Grenze zwischen dem Karwendelgebirge und den Brandenberger Alpen.Der Achensee ist der größte See in TirolsMit einer Länge von etwa 9 Kilometern und einer Fläche von 6,8 km² ist er der größte See in Tirol. Das türkisfarbene Wasser, das beinahe Trinkwasserqualität hat, ermöglicht eine Sichtweite bis zu 10 Metern unter Wasser. Wegen seiner Größe und den guten Windverhältnissen für Wassersportler wird der Achensee auch "Tiroler Meer" genannt.Wassersport am AchenseeDurch die guten Windbedingungen ist der Achensee besonders beliebt bei Surfern, Seglern und Kitesurfern. Rund um den See gibt es verschiedene Schulen, in denen man Kurse in diesen Sportarten belegen kann. Ebenfalls beliebt am Achensee ist das Stand Up Paddling. Auch Taucher kommen gerne zum See, dessen Wasser kristallklar ist und in dem man eine gute Sichtweite hat.Auch bei Badeurlaubern ist der Achensee ein beliebtes Ausflugsziel. Das Seeufer ist überall frei zugänglich, außerdem gibt es in den Ferienorten zahlreiche Strandbäder.Ebenfalls sehr beliebt ist eine Schifffahrt über den Achensee. Die sogenannte "Weiße Flotte" mit den verschiedenen Ausflugsschiffen verkehrt im Sommer täglich von morgens bis zum frühen Abend. Von den Schiffen aus hat man einen fantastischen See über den Achensee und auf die umliegende Bergwelt des Karwendel- und des Rofangebirges.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Afritzer See

Afritz am See, Kärnten

Der Afritzer See im liegt nördlich von Villach und ist nur rund einen halben Quadratkilometer groß. Trotz seiner Höhenlage auf 752 Metern erreicht die oberen Wasserschichten im Sommer bis zu 27 Grad und eignet sich somit perfekt zum Baden. An der Südseite des Sees befinden sich dazu zwei Strandbäder.Rund um den See führt ein Promenadenweg durch das Landschaftsschutzgebiet. Einen Abstecher wert sind der Alpenwildpark in Feld am See und die Mountainbikestrecken am Verditz.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Alatsee

Füssen, Bayern

Der Alatsee liegt im Allgäu südlich des Weißensees. Der kleine Bergsee hat eine Fläche von etwa 0,12 km² und befindet sich in einem Landschaftsschutzgebiet des Landkreises Füssen.Für Badenixen verfügt der See über zwei Badestrände: einen am Westufer und einen am Restaurant Alatsee.Sagen & MythenUm den See ragen sich zahlreiche Mythen. So erzählen die Bewohner, dass ein System aus unterirdischen Gängen sogar bis nach Österreich reiche und man beim Bau von Tunnels aufpassen müsse, nicht weggespült zu werden. Einer anderen Sage zufolge, leben im Alatsee verwunschene Frauen, die Männer zu sich in die Tiefe locken, um erlöst zu werden.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Altausseer See

Altaussee, Steiermark

Der Altausseer See liegt im Salzkammergut inmitten des Naturschutzgebiets Altaussee und ist umgeben vom Toten Gebirge und dem Loser, am Westufer befindet sich der Ort Altaussee.Aktivitäten in und um den Altausseer SeeDer See gehört zu den schönsten Gewässern im Salzkammergut, sein Wasser wirkt leicht dunkelblau, daher hat der See seinen Spitznamen als "dunkelblaues Tintenfass". Eine Besonderheit des Altausseer Sees ist das nahezu unverbaute Ufer, sodass man problemlos direkt um den See herumwandern kann. Darüber hinaus lädt der See zum Schwimmen, Tauchen, Rudern und Fischen ein, in dem glasklaren Wasser leben beispielsweise Saiblinge. Außerdem verkehrt auf dem Altausseer See das erste Solarschiff Österreichs, mit dem Solarkatamaran kann man Rund- oder Linienfahrten unternehmen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Bad Uracher Wasserfall

Bad Urach, Baden-Württemberg

Etwa zwei Kilometer außerhalb von Bad Urach stürzt der Brühlbach spektakulär über 37 m in die Tiefe. Damit gehört der Bad Uracher Wasserfall zu den beeindruckendsten Naturschauspielen auf der Schwäbischen Alb.Je nach Jahreszeit und Niederschlag rauschen beim Wasserfall Bad Urach zwischen 70 und 420 l Wasser pro Sekunde in die Tiefe. Am Fuß des Falls trifft das Wasser auf eine Kalktuffstufe, von dort fließt es in Kaskaden weiter hinab.Zugang zum Bad Uracher WasserfallWer den Wasserfall besuchen möchte, parkt am besten auf dem Wanderparkplatz P23, von dort führt ein Weg am Brühlbach entlang bis zum Fuß des Wasserfalls. Anschließend kann man über Stufen hinauf zur Hochwiese gehen, wo der Wasserfall beginnt. In den Sommermonaten gibt es auf der Wiese eine bewirtschaftete Hütte. Außerdem existieren verschiedene Rundwanderwege, die zum Wasserfall führen, darunter "Im Maisental" und "Rund um den Wasserfall".

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee Going

Going, Tirol

Der Badesee in Going bietet Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Der See am Waldrand von Going wurde bereits zum schönsten Naturbadesee Tirols gewählt. Er wird mit Wasser aus den Quellen des Wilden Kaisers gefüllt.Der See bietet Platz zum Baden und EntspannenAm Badesee Going gibt es eine eigene Kinder- und Nichtschwimmerbucht, indem sich die kleinen Besucher austoben können. In diesem Bereich erwärmt sich das Wasser auf bis zu 24 °C. Außerdem gibt es rund um den See eine 50.000 m² große Liegewiese und einen flachen, weißen Badestrand.Attraktionen am Badesee GoingDer Badesee Going bietet seinen Besuchern noch mehr Attraktionen: So gibt eine 100 m lange Freiluftrutsche und eine extrabreite Wellenrutsche. Außerdem gibt es für Kinder ein weiteres Highlight, den Erlebnisspielpark mit einem Piratenschiff.Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das Seebuffet, an dem sich große und kleine Besucher stärken können.Noch mehr Sport am Badesee GoingWer genug vom Schwimmen hat, kann "JoeRassics Beacharena" einen Besuch abstatten: Mit vier turnierfähigen Plätzen und einem eigenen Aufwärmplatz befindet sich hier Westösterreichs größte Beachvolleyballanlage.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee in Mieming

Mieming, Tirol

Der Badesee im Mieminger Ortsteil Untermieming erstreckt sich auf dem gleichnamigen Sonnenplateau an der Nordseite des Oberinntals. Er liegt auf 860 Meter Seehöhe und ist in eine Freizeitanlage mit Blick auf die Mieminger Gebirgskette eingebettet. Dieser kleine Badesee bietet eine gute Wasserqualität und eine durchschnittliche Badetemperatur von 22°C. Für Badegäste mit Auto sind hier gebührenfreie Parkplätze vorhanden.Kleiner Naturbadesee mit Schwimminseln und BadestegenDer Badesee in Mieming bietet mehrere Wasseranlagen und einen Kinderbadebereich, weshalb er ein geeignetes Ausflugsziel für Badegäste mit Kindern ist. Hier führen zwei Schwimminseln und vier Badestege direkt in den See, der auch mit einem Wassertrampolin und mehreren Kinderrutschen ausgestattet ist.Rund um diese 2 Hektar große Seefläche gibt es ruhige Liegeflächen auf der sonnigen Wiese und unter den schattigen Laubbäumen. An der Südseite des 3,5 m tiefen Sees sonnen sich die Badegäste auf einem künstlich angelegten Sandstrand. Die Betreiber verleihen hier Liegestühle und Sonnenschirme. Umkleidekabinen gehören ebenfalls zur Ausstattung.Sportanlagen, Rundeanderweg und AbenteuerspielplatzAm Ufer des Badesees stehen Sportarten wie Basketball, Badminton und Beachvolleyball auf dem Programm. Außerdem können die Badegäste auf einer Slackline balancieren, durch eine Kneippanlage waten und Tischfußball spielen.Wer die Natur entdecken möchte, spaziert hier über den malerischen Rundwanderweg. Ausflugsgäste mit kleinen Kindern schätzen hingegen vor allem den Abenteuerspielplatz.See-Restaurant mit SonnenterrasseDie Besucher des Badesees in Untermieming können im angeschlossenen See-Restaurant "Leuchtturm" einkehren, um ihren Hunger zu stillen. Durstlöscher gibt es auch hier auch im angrenzenden Seegarten und auf der Sonnenterrasse. Der Mieminger See ist außerdem ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und Sommerevents.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee Rossau

Innsbruck, Tirol

Das als Badesee Rossau bei Innsbruck bezeichnete Freibad ist ein künstlicher Grundwassersee am Stadtrand von Innsbruck. Der Baggersee wurde im Jahre 1979 von der Stadt freigegeben. 1992 wurde seine Fläche auf 36.000 m² erweitert. Die tiefste Stelle misst zwischen 14 und 16 Metern. Damit ist er der größte See von Innsbruck.Die Ausstattung der FreizeitanlageDer Badesee Rossau verfügt über einen Schwimmsteg und eine Badeinsel. Außerdem ist eine Nichtschwimmerzone eingerichtet. Die Wassertemperatur beträgt im Sommer bis zu 25°C. Und obgleich der See im Sommer stark frequentiert ist, bleibt die Wasserqualität konstant gut. Schilfsäume, eine regelmäßige Zufuhr von Frischwasser sowie eine unterirdische Verbindung zum städtischen Klärwerk sorgen für eine ausreichende Umwälzung des Wassers.Um den See erstreckt sich eine 53.000 m² große Liegewiese, auf der auch Liegestühle mit Sonnenschirmen zur Verfügung stehen. Es gibt einen Kinderspielplatz mit Rutschen und Wasserspielhügel sowie einen abgetrennten Mutter-Kind-Bereich. Darüber hinaus verfügt die Anlage über einen Sportplatz, auf dem Badminton, Beachvolleyball, Minigolf, Basketball, Fußball und Tischtennis gespielt werden können. Auch Boccia und Schach sind möglich. Grillstationen und das Restaurant auf der Seeterrasse sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.Es stehen Umkleidekabinen und WC-Anlagen zur Verfügung. Auch ein Bademeister ist vor Ort. Der See und die umliegenden Sport- und Spielgeräte werden durch die Stadt gepflegt. Daher ist die Benutzung kostenpflichtig. Die Einnahmen werden für die Instandhaltung der Anlage benutzt. Die Parkplätze hingegen sind kostenfrei. Zudem ist der Baggersee mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Badesee Waidring

Waidring, Tirol

Der Badesee ist in das Waidringer Freibad integriert und bietet eine Buffetanlage mit Terrasse, Kinderspielplatz, beheiztes Schwimmbecken mit Länge 30m und Sprungbrett, beheiztes Babybecken, Volleyballplatz und Parkplätze in unmittelbarer Nähe.Erholung findet man auf der großen grünen Liegewiese am Fuße der Leoganger Steinberge.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Bananensee

Schwoich, Tirol

Biotop-Badesee im KaisergebirgeDer Bananensee bei Schwoich in Tirol liegt in entspannter Lage am Kaisergebirge direkt am Waldrand. Er lädt Urlauber zum Baden, Schwimmen, Spaziergehen und Erholen ein. Gegründet wurde der See im Jahr 1998 als erster Biotop-Badesee in Tirol. Seinen Namen erhielt der See von den Einheimischen aufgrund seiner Form, die ein wenig an eine Banane erinnert.Kristallklarer Badesee und LiegewieseDie Wassertemperatur des Bananensees beträgt durchschnittlich ca. 22°C und die Tiefe etwa 2,30 m. Das Wasser ist klar und von guter Qualität. Dafür sorgt unter anderem eine 200 m² große Pflanzenfilteranlage, die im Rahmen der Sanierungsarbeiten angelegt wurde. Das Wasser des Sees kann nun sogar als Trinkwasser bezeichnet werden.Der Boden des Sees besteht aus Schotter. An einigen Stellen sind Stege aus Holz vorhanden, die den Einstieg in das Wasser erleichtern. In direkter Nähe des 2.300 m² großen Sees befindet sich eine weitflächige Liegewiese mit schattigen Plätzen, die zum Entspannen einladen. Neben der Liegewiese ist auch ein Kiesstrand von der Gemeinde angelegt worden.Aktiv am BananenseeIm Bananensee bei Schwoich können Aktive schwimmen, aber auch am Ufer ist sportliche Betätigung möglich. Hier lädt ein Spazierweg zum gemütlichen Wandern ein. Der Weg führt direkt am Waldrand entlang und erlaubt Einblicke in die Naturvielfalt des Kaisergebirges. Währenddessen dürfte das dort angelegte Beachvolleyballfeld alle Fans von Ballsportarten begeistern.Verpflegung und ParkenFür Verpflegung während des Aufenthalts am Bananensee ist ebenfalls gesorgt. Es gibt hier Cafés und Restaurants, die Speisen und Getränke anbieten. Ein Parkplatz ist am Bananensee bei Schwoich auch vorhanden.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Bettmersee

Bettmeralp, Wallis

Der Bettmersee ist ein 5,5 Hektar großer See oberhalb der Bettmeralp im Wallis. Er liegt auf einer Höhe von 2.006 Meter. Vom Ortszentrum der Bettmeralp braucht man ungefähr 10 Minuten bis zum See.Aktivitäten am BettmerseeRund um den See führt ein Weg, der auch für Familien mit Kinderwagen gut begehbar ist, unterwegs gibt es immer wieder Picknickplätze und Bänke. Im See kann man auch baden, allerdings ist die Wassertemperatur auch im Sommer recht kühl, zum Aufwärmen gibt es am Seeufer unter anderem einen Beach-Volleyballplatz. Beim Bootsverleih kann man sich ein Ruder- oder Tretboot mieten, auch Fischen ist auf dem See zu bestimmten Zeiten erlaubt, die dazu benötigten Fischerpatente sind im Bootshaus erhältlich. Eine weitere mögliche Sportart am Bettmersee ist Stand Up Paddling.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Biosee Monclassico

Monclassico, Trentino

Der Biosee Monclassico befindet sich an der örtlichen Sportzone "Cunanech" und ermöglicht Badespaß ohne chemische Zusätze. Er liegt mitten im Grünen und dennoch im Ort. Außerdem hat man eine wundervolle Aussicht auf die umliegenden Berge.Was ist ein Biosee?Bei einem Biosee oder auch einem Bio-Schwimmbad handelt um einen künstlich angelegten Badebereich, der gänzlich auf den Einsatz chemischer Reinigungsmittel verzichtet.{{gallery_1}} Die Reinigung erfolgt durch Mikroorganismen und Wasserpflanzen auf ganz natürliche Weise. Dabei befinden sich die Pflanzen nicht im eigentlichen Schwimmbereich, sondern in einem separaten Becken. Dadurch ist ein Biosee die perfekte Alternative für Personen mit Neurodermitis und alle, die ein hautverträgliches Vergnügen im Wasser ohne allergieauslösende Stoffe suchen.Das Freizeitangebot am Biosee MonclassicoDer Biosee in Monclassico hat eine Fläche von 500 m² und ist an der tiefsten Stelle etwa drei Meter tief. Für Nichtschwimmer ist der flache Teil durch Bojen abgetrennt. Spielplatz © APT Val di SoleUm den See gibt es eine großzügige Grünfläche und schattenspendende Bäume. Liegen und Sonnenschirme laden ebenfalls zum Entspannen ein. Außerdem gibt es einen Kinderspielplatz und Flächen zum Fußball- und Tennisspielen. Eine Bar für Getränke und Snacks darf natürlich ebensowenig fehlen wie Umkleideräume und sanitäre Anlagen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Blaue Quelle

Erl, Tirol

Hoch über dem Unterinntal gelegen, ist die Blaue Quelle bei Erl das älteste Naturdenkmal von Tirol. Sie befindet sich in idyllischer Lage am Ortsrand, etwa 300 m in südöstlicher Richtung des Erler Passionsspielhauses.Die Quelle speist einen kristallklaren und von tiefblauer Farbe leuchtenden kleinen See, dessen sandiger Boden mit Armleuchteralgen bewachsen ist. Um den tiefblau glänzenden See rankt sich eine mystische Sage, tatsächlich sind es aber die Algen, die die Färbung verursachen. Rund um den Quellsee wachsen Rosskastanien, Buchen, Eichen, Eschen, Linden und Birken.Blaue Quelle: Sehenswürdigkeit und NaturdenkmalDie Karstquelle mit Teich und Baumbestand wurde bereits 1926 zum Naturdenkmal erklärt und war damit die erste Natursehenswürdigkeit in Tirol, die als solche ausgezeichnet wurde.Interessant ist, dass die Wassertemperatur der Quelle nahezu konstant 8,1° C beträgt, bei Niederschlägen steigt die Wasserführung rasch an und die Wasserleitfähigkeit variiert nur gering. Dies deutet auf überwiegend Tiefenkarstwasser des Quellteichs hin. Eine Informationstafel am See informiert über die Geschichte, die wissenschaftlichen Daten und die Sage dieser Natursehenswürdigkeit.Zugang zur Blauen QuelleDer Zugang zur Quelle erfolgt über den gleichnamigen Gasthof 'Blaue Quelle' in Erl. Man erreicht die Quelle über einen nahegelegenen Parkplatz, von dem aus es noch ein Fußweg von wenigen Minuten bis zum Gasthof und zur Sehenswürdigkeit sind. Der Zugang ist kostenfrei.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Chiemsee: Der größte See Bayerns

Prien am Chiemsee, Bayern

Das "Bayrische Meer"Mit einer Fläche von knapp 80 km² ist der Chiemsee der größte bayerische See und der drittgrößte See Deutschlands. Von den Einheimischen wird der Chiemsee auch das "Bayrische Meer" genannt. An seiner tiefsten Stelle, dem so genannten "Chieminger Loch" ist der See 55m tief.Die Inseln des ChiemseesIm Zentrum des Fremdenverkehrs steht Prien am Westufer. Von hier fahren ganzjährig Schiffe zu den beiden bewohnten Inseln des Sees, der Herreninsel und der Fraueninsel.Die Krautinsel ist die kleinste der Chiemsee-Inseln. Sie ist unbewohnt und wird im Sommer als Viehweide für die im Umkreis lebenden Bauern benutzt. Früher wurden auf der Krautinsel Kräuter und Gemüse von den Nonnen der Fraueninsel angebaut. So entstand auch der Name der Insel.Die Insel Frauenchiemsee oder Fraueninsel ist mit ca. 16 Hektar die zweitgrößte Insel des Chiemsees. Die autofreie Insel hat ca. 300 Einwohner. Die Fraueninsel ist vor allem durch das Benediktinerinnerkloster Frauenwörth bekannt geworden, ein Wallfahrtsort für die Selige Irmgard. Neben dem Kloster sind auch die karolingische Torhalle und der neben der Kirche freistehende Glockenturm, ein Wahrzeichen des Chiemgaus, sehenswert.Herrenchiemsee oder die Herreninsel ist nicht nur die größte der Chiemsee-Inseln, sondern wahrscheinlich auch die bekannteste: Auf der Herreninsel befindet sich das Schloss Herrenchiemsee, das als Touristenattraktion jährlich unzählige Besucher anzieht. Das Schloss wurde unter König Ludwig II. ab dem Jahr 1878 erbaut und nie ganz vollendet. Das Neue Schloss Herrenchiemsee sollte in Anlehung an das französische Schloss Versailles erbaut werden, allerdings nicht als Regierungssitz, sondern als Privatresidenz genutzt werden. Das fertiggestellte Innere des Schlosses ist ganz dem Prunk von Versailles nachempfunden, inklusive des Prunkschlafzimmers in rot und gold und des Spiegelsaals mit einer Spiegelgalerie von 75 m Länge.Sport- und Freizeitmöglichkeiten am ChiemseeNeben den Sehenswürdigkeiten bietet der Chiemsee eine ganze Reihe an Freizeit- und Sportmöglichkeiten, was ihn zu einem sehr beliebten Ausflugsziel der Region macht.An Land kann man auf einem Spaziergang entlang den Ufern des Chiemsees die Aussicht und die Natur genießen. Doch es gibt auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie tauchen, surfen, Kajak oder Kanu fahren. Viele Strandbäder rund um den See laden zum Schwimmen ein. Besonders beliebt bei Urlaubern und Einheimischen sind zum einen die Elektroboote, die man mieten kann, und der Segelsport. Der Chiemsee gilt als eines der attraktivsten Segelreviere Deutschlands. Neben dem Chiemsee Yachtclub, einer der ältesten Segelclubs Deutschlands, gibt es viele andere Bootsverleihe, an denen man Boote für einen Tagesauflug zu Wasser mieten kann.Attraktiv für Radfahrer ist der Chiemsee-Uferweg, der über eine Strecke von knapp 60 Kilometern um den See herum führt. Da er größtenteils direkt am Ufer entlangführt, gibt es nur wenige, sanfte Steigungen. So ist der Radweg auch für Familien mit Kindern und Senioren zu empfehlen. Wer nicht den ganzen Weg fahren möchte, der kann mit dem Schiff über den See abkürzen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Dietersbach-Wasserfall

Oberstdorf, Bayern

Ein erlebnisreicher Streifzug in die VergangenheitDas Bergbauerndorf Gerstruben liegt auf 1.155 Metern Seehöhe bei Oberstdorf im Allgäu. Es ist einer der höchsten Orte Deutschlands. Fünf aus heimischem Holz und Stein errichtete Bauernhäuser sind noch erhalten. Im "Jakobehüs" aus dem 17. Jahrhundert informiert das kleine Heimatmuseum über das naturnahe Leben der Bergbauern, über historische bäuerliche Techniken und traditionelle Kultur.In früheren Jahrhunderten eingewanderte Walser prägten die meisten Bauernhäuser. Weitere idyllisch gelegene Gebäude sind das Barone-Hüs und das ebenfalls denkmalgeschützte Jagdhaus. Es wurde vor über 100 Jahren vom Oberjäger Max Speiser und seiner Familie bewohnt und wird noch heute vom Jagdpächter genutzt.Bergbauerndorf Gerstruben - historische Häuser, alpine Kultur und LebensartAls ältestes Haus von Gerstruben gilt das Haus Nr. 6. Das Holzhaus ist wahrscheinlich über 400 Jahre alt. Die Kapelle des Bergbauerndorfs wurde ebenfalls von den eingewanderten Walsern geprägt: Der Sechsstern weist auf die Erbauer hin.Sehenswert ist auch das Sägewerk, das bereits Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ist die Säge heute wieder funktionsfähig. Besucher von Gerstruben können sich im Berggasthaus bei alpinen Spezialitäten stärken – zum Beispiel Wildspezialitäten aus Gerstrubener Jagd oder Bodenseefelchen.Durch den Hölltobel zum Dietersbach-WasserfallVon Gottenried wandern Besucher auf der Gerstruber Stiege hinauf zum Bergbauerndorf Gerstruben. Auch Mountainbiker kommen gerne hierher. Autos sind nur mit Sondergenehmigung zugelassen, so dass in Gerstruben eine besonders ruhige Atmosphäre herrscht.Bei einer nur für tritt- und bergsichere Tourengeher empfohlenen Wanderung entdecken Urlauber den Dietersbach-Wasserfall. Bei diesem Weg, der durch die enge Hölltobelschlucht führt, muss der Dietersbach durchquert werden, der unterhalb des 2.376 Meter hohen Kreuzeckgipfels entspringt. Aussichtspunkte im Dietersbach-Tal ermöglichen den Blick auf das 150 Meter tief hinabstürzende Gebirgswasser.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Elbsee

Kaufbeuren, Bayern

Dunkelbraunes Moorwasser, eingebettet in die herrliche Natur des Allgäus – das ist der Elbsee bei Aitrang in Nähe von Kaufbeuren. So dient er gleichzeitig als Naherholungsgebiet für die Einheimischen, aber auch als beliebtes Ausflugsziel für alle Allgäu-Touristen.Sagenumwobener SeeEntstanden ist er schon vor rund 15.000 Jahren gegen Ende der letzten Eiszeit durch den Rückzug von Gletscherzungen in diesem Gebiet. Auf einem der umliegenden Moränenhügeln, dem 800 m hohen Haugenbühl, stand in früherer Zeit die Burg Gaisberg, deren Besitzer im 13. Jahrhundert vermutlich die ersten Besitzer des Elbsees waren.Früher trug das Gewässer den Namen "Elchsee". Bis heute haben sich zahllose Sagen rund um den See erhalten. So heißt es, dass man in manchen Nächten die Kirchenglocken hören kann, die Aitranger Bürger aus Angst vor den herannahenden Schweden im See versenkt haben sollen!Naherholungsgebiet und Badevergnügen{{gallery_1}} Das umliegende Moor dient quasi als Filter für das Seewasser, so dass dem Elbsee, der übrigens auch Aitranger See genannt wird, schon mehrfach eine hervorragende Wasserqualität bescheinigt wurde.Badespaß für Groß und Klein ist somit garantiert: Mitten im Landschaftsschutzgebiet Seemoos gelegen, bietet der See weitläufige Liegewiesen für Badegäste, einen 5-Sterne Campingplatz und ein Restaurant direkt am See.Ist das Wetter nicht zum Baden und Planschen geeignet, empfiehlt sich der Rundwanderweg um den Elbsee, der mit einer Länge von rund 7 Kilometern auch für Kinder gut zu meistern istRadwandern am ElbseeLeichte Hügel, schattige Wälder, eine Wallfahrtskapelle, vorbei an Wiesen und Feldern und am Schluss ein Sprung in den See als Belohnung … abwechslungsreicher kann eine Radtour kaum sein.Von Kaufbeuren aus führen zwei Strecken zum Elbsee, von Süden aus sind es 16 km, die nördliche Route hat eine Länge von 14 km.Unterwegs kommt man immer wieder an Stationen des "Sagenhaften Wegs" vorbei, die über den reichhaltigen Sagenschatz der Umgebung informieren. Ein kleiner Stopp lohnt sich also auf alle Fälle.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Engeratsgundsee

Oberstdorf, Bayern

Idyllischer BergseeDer Engeratsgundsee liegt inmitten der Allgäuer Alpen. Es ist ein tiefgrüner Hochgebirgssee auf 1.876 m Höhe, gelegen unterhalb des 2.280 m hohen Bergs Großer Daumen. Erreichbar ist der See über verschiedene Wanderrouten. Eine besonders schöne Tour zum Engeratsgundsee ist der Koblat-Höhenweg. Der Weg bietet eindrucksvolle Bergansichten und ist auch für weniger geübte Wanderer gut zu meistern.Auf dem Koblat-Höhenweg zum EngeratsgundseeDie Bergtour über das Hochplateau Koblat bis zum Engeratsgundsee bietet viel Abwechslung und sehr schöne Aussichten. Die Tour dauert etwa 5 Stunden, hat eine Streckenlänge von 9,5 km und man überwindet dabei 800 Höhenmeter.Der Wanderweg startet an der auf 1.932 m Höhe gelegenen Bergstation Höfatsblick und führt zur Sesselbahnstation Koblat. Weiter geht es auf dem Koblat-Höhenweg zum kleinen Koblatsee, der bis weit in die Sommermonate hinein mit Schnee und Eis bedeckt ist.Die Strecke führt vorbei am Laufbichelsee zum Engeratsgundsee am Osthang des Großen Daumens. Am Engeratsgundsee gibt es eine wohlverdiente Pause, man genießt das Panorama und an heißen Sommertagen kann man ein erfrischendes Bad im See nehmen.Zurück geht es wieder über das Koblat zur Bergstation Höfatsblick. Es besteht aber auch die Möglichkeit, vom Engeratsgundsee zum Gasthaus Giebelhaus zu wandern und von hier mit dem Bus über Hinterstein und Bad Hindelang nach Oberstdorf zurückzufahren. Im urigen Giebelhaus kann man gemütlich einkehren und sich bei einer deftigen Brotzeit stärken.
...

Sport & Freizeit, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisbad Wernberg

Wernberg, Kärnten

An heißen Sommertagen ist ein Ausflug mit der ganzen Familie in das See-Erlebnisbad Wernberg genau das Richtige.Das Bad bietet neben einer Wasserfläche von etwa 8.000 m² eine 45m lange Wasserrutsche, ein gesichertes Kinderbad mit eigenem Spielplatz, eine großzügige Spiel- und Liegewiese, Sprungtürme, Beachvolleyballplatz und eine Boccia - Bahn. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden.Und für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk mit Speisen und Getränken.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisbadesee Eben

Eben im Pongau, Salzburger Land

Der Erlebnisbadesee befindet sich am Ortsrand von Eben im Pongau, ganz in der Nähe der Talstation des Doppelsessellifts popolo 1.Der Erlebnisbadesee bietet eine willkommene AbkühlungDer Erlebnisbadesee in Eben ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und bietet eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen.Mit einer Gesamtwasserfläche von 7.000m² gibt es am See viel Platz zum Schwimmen. Außerdem gibt es einen Sprungsteg und zwei Wasserrutschen. Für die kleinen Besucher gibt es zusätzlich noch einen Wasserpilz und ein eigenes Kleinkinderbecken mit Rutsche.Entspannen können sich alle Besucher auf der großen Liegewiese.Weitere Highlights am ErlebnisbadeseeAm Erlebnisbadesee in Eben gibt es des Weiteren einen Beachvolleyplatz. Wer hungrig oder durstig ist, wird im Restaurant verköstigt. Auf dem gesamten Gelände des Sees gibt es zudem kostenloses WLAN.Der Badesee im ÜberblickBadesee im Überblick7000 m² WasserflächeSprungsteg1 WasserrutscheWasserpilzSpielplatzKleinkinderbecken mit RutscheGroße LiegeflächeBeachvolleyballRestaurant
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisrunde Kaunertal

Kaunertal-Feichten, Tirol

Wilde Schluchten, tosende Wasserfälle, dem Königreich der Dreitausender ganz nahDie Erlebnisrunde Kaunertal ist eine vielseitige Familienwanderung für Jung und Alt und bietet ein Naturschauspiel von eindrucksvoller Vielfalt und besonderen Momenten am Fuße des Kaunergrates.Entlang der Verpeilschlucht folgt man über Treppen, schmalen Steigen und einer Hängebrücke dem Lauf des Wassers. Immer wieder ergeben sich neue Perspektiven auf die Kaskaden und Wasserfälle des Verpeilbaches. Auf einer spektakulären Hängebrücke wird die Schlucht gequert.Hoch über Feichten auf der über 100 m hohen Felswand „Seitwand“ thront die Aussichtsplattform Adlerblick. Hier kommt man den mächtigen Gipfeln der Kaunertaler Bergwelt ganz nahe und kann das Tal aus der Vogelperspektive betrachten. Ein kleiner Steig verbindet den Adlerblick mit der Aussichtsplattform Bergwerksblick. Die Plattform überragt einen Steilhang, wo vor Jahrhunderten die Kaunertaler Knappen Bergbau betrieben haben.Hier beginnt die Reise in die Vergangenheit und ins Innere des Berges. Dabei führt der Knappensteig durch die Geschichte und Tradition des Kaunertaler Bergbaus. Bei der Knappenhütte kann man selbst nach Erz suchen und mit den Holz-Knappen die Jause Teilen. Zwei begehbare Knappenlöcher aus dem 16. und 17. Jahrhundert findet man entlang des weiteren Wegverlaufes. ErlebnisrundeGehzeit Gesamtrunde von Feichten aus: ca. 3 StundenSehr gut mit öffentl. Verkehrsmitteln erreichbar. Bushalestelle nur 5 min. vom Einstieg in die Wanderung entferntRoter Bergweg: Trittsicherheit & Schwindelfreiheit erforderlichVerpeilschlucht200 Treppenstufen bis Rastplatz DorfblickHöhe Hängebrücke 35 mGeöffnet von 1. Mai bis 31. Oktober | ganztätgig begehbar - Wintersperre von November bis April!Verpeilschlucht kostenpflichtig: € 6,- pro Person, 50% Ermäßigung mit Summercard Tiroler Oberland & Tiroler Familienpass - Tickets erhältlich im Webshop oder im Infobüro Kaunertal - bitte beachten Sie die Öffnungszeiten vom Infobüro.Achtung! vor Ort direkt beim Eingang der Verpeilschlucht ist der Kauf der Tickets nur online über den Webshop möglich!  Aussichtplattform AdlerblickGehzeit von Feichten: ca. 1,5 StundenBarrierefrei erreichbar: 10 min. per Auto, Forstweg mit Swisstrac befahrbarKnappensteigroter Bergweg: Trittsicherheit erforderlichRastplatz KnappenhütteZwei original begehbare Stollen aus dem 17. JahrhundertRundwanderung Adlerblick & Knappensteig: ca. 3 StundenAusflugstipp nach der Knappensteigrunde: ein Besuch im Talmuseum  Kaunertal

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen