Innsbruck bietet eine einzigartige Mischung aus Städtetrip und Bergurlaub: Die Stadt liegt mitten in den Alpen, hat zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten in der schönen Altstadt und mit den Bergbahnen gelangt man innerhalb kürzester Zeit vom Stadtzentrum in die Berge. Das Beste an Innsbruck: Ein Urlaub hier ist auch gut für den Geldbeutel! Denn vieles kann man kostenlos erleben und mit der Welcome oder Innsbruck Card erhält man attraktive Rabatte und gratis Eintritte.
Wer in seinem Urlaub bei einem ausgewählten Partnerbetrieb übernachtet, erhält für die Dauer des Aufenthalts die Welcome Card. Damit erhält man attraktive Ermäßigungen und darf manche Attraktionen sogar kostenlos nutzen. Die Welcome Card gibt es in drei verschiedenen Varianten:
Mehr Infos zu den Welcome Cards von Innsbruck
Alpenzoo, Goldenes Dachl oder Kaiserliche Hofburg: Innsbruck hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten und auch in der Region warten unzählige Attraktionen. Wer sie alle besuchen und dabei richtig sparen möchte, für den ist die Innsbruck Card gemacht! Wer im Besitz dieser Card ist, kann vieles kostenlos nutzen, darunter die Innsbrucker Museen, eine Berg- und Talfahrt mit den Bergbahnen der Region, der Hop-on-Hop-off-Bus und weitere Attraktionen in der Umgebung wie die Swarovski Kristallwelten. Dazu kommen noch Ermäßigungen bei Bonus-Partnern wie Segway-Touren, dem Golfclub Innsbruck Igls und der Area 47 im Ötztal.
Die Innsbruck Card ist mit einer Gültigkeit von 24, 48 oder 72 Stunden erhältlich und kostet 43 Euro, 50 Euro bzw. 59 Euro, Kinder bis 15 Jahre zahlen nur die Hälfte.
Das Tiroler Landesmuseum zeigt mit seinen sieben Sammlungen die Geschichte und Kultur Tirols und gibt einen umfassenden Überblick darüber. Ausgestellt werden Funde aus der Urzeit wie Pfeile, religiöse Artefakte wie dem ältesten erhaltenen Flügelaltar des Alpenraums und wertvolle Musikinstrumente.
Seit 1952 ist Innsbruck Teil der Vierschanzentournee, die Skisprungschanze am Bergisel wurde zuletzt 2002 umgebaut und ist eines der Wahrzeichen von Innsbruck. Dank Kunststoffmatten kann hier auch im Sommer Ski gesprungen werden. Von der Schanze hat man einen tollen Ausblick auf die Stadt, im Turm gibt es auch ein Restaurant.
Das Schloss Ambras befindet sich am Innsbrucker Stadtrand und wurde im 16. Jahrhundert zum Wohnschloss im Renaissance-Stil umgebaut. Heute ist das Schloss ein Museum, das unter anderem eine Glassammlung, Waffen, Goldarbeiten und die Habsburger Porträtgalerie zeigt. Schön ist der Schlosspark mit Weiher, Wasserfall und Bacchusgrotte.
Unterhalb der Hungerburg liegt der Alpenzoo Innsbruck. Hier leben rund 150 Tierarten, die in den Alpen beheimatet sind. Eine Besonderheit sind die naturnah gestalteten Gehege. Bei einem Besuch kann man unter anderem Steinböcke, Murmeltiere, Luchse, Schneehasen und Birkhühner beobachten. Außerdem gibt es hier das größte Kaltwasseraquarium der Welt.
Einst eine Burg, später zum Schloss ausgebaut: Das ist die kaiserliche Hofburg, die rund 400 Zimmer beherbergt, darunter den Riesensaal, den Gardesaal und die Hofburgkapelle. Außerdem kann man die Kaiser-Appartements besichtigen, die originalgetreu restauriert wurden. Zur Hofburg gehören auch ein Museum und der Hofgarten mit Palmenhaus.
Mitten in der Innsbrucker Altstadt steht der Stadtturm. Mit seiner Höhe von 51 Metern ist er eines der Wahrzeichen der Stadt, hier war einst das Gefängnis, die Stadtverwaltung und Turmwächter untergebracht. Heute ist der Turm als Aussichtsplatz beliebt, über eine Treppe mit 133 Stufen gelangt man auf eine Plattform mit Aussicht auf Stadt und die umliegende Berge.