Cookie Consent by Privacy Policies website Boulder-Weltcup in München

Boulder-Weltcup München

Der Boulderweltcup in München findet nicht statt

Leider wurde der Boulderweltcup in München für 2020 abgesagt. Einen neuen Termin gibt es noch nicht.

Wie funktioniert der Boulder-Wettkampf?

Bouldern: Das ist Klettern ohne Seil bis in eine Höhe von rund vier Metern. Ziel ist es, die Route in möglichst wenigen Versuchen zu meistern, am Boden liegen weiche Matten, um Stürze abzufedern. Um mit einem erfolgreichen Versuch in die Wertung einzugehen, muss man den Top-Griff der Route mit beiden Händen für mindestens drei Sekunden berühren. Gelingt dies mehreren Athleten, wird zur Wertung die Anzahl der erreichten Zonen herangezogen, bei weiterem Gleichstand zählen die benötigten Versuche.

© Deutscher Alpenverein (DAV)

Mehr als 200 Athleten gehen an den Start

Dieses Jahr kämpfen weit über 200 Boulderer aus knapp 40 Nationen beim Boulder-Weltcup im Münchner Olympiastadion. Bereits seit zehn Jahren werden hier Weltcups in dieser Sportart ausgetragen. Zum Weltcup werden rund 5.000 Zuschauer erwartet, am Samstag, 18. Mai 2019, zur Qualifikation ist der Eintritt frei, für die Hauptwettkämpfe am Sonntag benötigt man ein Eintrittskarte. Das Ticket kostet 17 Euro für den Stehplatz, 25 Euro für einen Sitzplatz.

Olympiastadion mit Besuchern während des Boulder Weltcups
Boulder-Weltcup © DAV/Nils Nöll

Zeitplan beim Boulder-Weltcup in München

Samstag, 18. Mai 2019

  • 8:00 Uhr: Qualifikation der Herren
  • 17:00 Uhr: Qualifikation der Damen

Sonntag, 19. Mai 2019

  • 12:00 Uhr: Halbfinale Damen und Herren
  • 17:00 Uhr: Finale der Herren
  • 19:15 Uhr: Finale der Damen
  • Anschließend: Siegerehrung
Quelle

Boulder-Weltcup
Spridon-Louis-Ring 21
80809München
Deutschland
Tel.: