Wetter für Bad Tölz, heute (03.04.2025)
Prognose: Es wird ein ungetrübt sonniger Tag, morgendliche Wolken lösen sich auf.
Früh - 06:00
5°C0%
Mittag - 12:00
15°C0%
Abends - 18:00
11°C0%
Spät - 24:00
6°C0%
Liegt auf:658 m
Einwohner:17777
5°C0%
15°C0%
11°C0%
6°C0%
Nur etwa 40 Minuten Fahrtzeit von der Großstadt München entfernt, liegt Bad Tölz, eine Kreisstadt mit rund 18.500 Einwohnern. Gelegen an der malerischen Isar und eingebettet in eine idyllische, ländliche Umgebung mit unmittelbarer Nähe zu den Alpen, ist Bad Tölz ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Urlaubsreis
Die erste urkundliche Erwähnung von Bad Tölz stammt aus dem Jahr 1155. Der Name der Stadt geht auf Heinrich den Tölzer zurück, der damals als Vertreter des bayerischen Herzogs in der Region residierte. Im Jahr 1331 erhielt Tölz das Marktrecht, und die Stadt entwickelte sich zu einem bedeutenden Zentrum für Flößerei, Kistlerei – berühmt für die sogenannten "Tölzer Kästen" – und Bierbrauerei.
Ein Wendepunkt war die Entdeckung einer Jodquelle am Sauersberg im Jahr 1845 durch einen Bauernknecht. Diese Entdeckung legte den Grundstein für den Bäder- und Kurbetrieb, der die Stadt nachhaltig prägte. Seit 1969 trägt Bad Tölz offiziell das Prädikat "Heilklimatischer Kurort".
Die historische Altstadt von Bad Tölz ist ein absolutes Muss für Besucher. Besonders die Marktstraße, gesäumt von prächtigen Patrizierhäusern mit kunstvollen Fassadenmalereien, lädt zum Flanieren und Entdecken ein. Ein weiteres Highlight ist die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, das älteste erhaltene Bauwerk im Isarwinkel.
Das Alte Rathaus mit seinem markanten Zwiebelturm aus dem 15. Jahrhundert, der Marienstift und das Kurhaus sind weitere Sehenswürdigkeiten. Fernsehliebhaber können im "Bulle von Tölz"-Museum in die Welt der beliebten TV-Serie eintauchen, die Bad Tölz einem breiten Publikum bekannt gemacht hat.
Einen besonderen kulturellen Schatz bietet das 1908 gegründete Marionettentheater am Schlossplatz, eines der traditionsreichsten Figurentheater Deutschlands. Hier befand sich einst auch das Tölzer Schloss, das jedoch 1770 durch ein Unwetter zerstört wurde.
Das Stadtmuseum gibt auf charmante Weise Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region. Ein Spaziergang oder eine Wanderung auf den Kalvarienberg lohnt sich ebenfalls: Neben einer beeindruckenden Aussicht auf das Isartal erwartet Besucher dort die barocke Kalvarienbergkirche, die auch als "Krone von Tölz" bekannt ist.
Bad Tölz bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportliche und kulturelle Aktivitäten. Für Outdoor-Fans gibt es mehrere Golfplätze und Klettermöglichkeiten in der Umgebung sowie ein Hallenbad und ein Naturfreibad. Der Blomberg, der Hausberg der Stadt, ist ein wahres Freizeitparadies mit Bayerns höchstem Waldseilgarten, einem Kunstwanderweg und einer Sommerrodelbahn.
Die Region rund um Bad Tölz bietet ein gut ausgebautes Wanderwegenetz von etwa 300 Kilometern, das sowohl für gemütliche Spaziergänger als auch für ambitionierte Wanderer geeignet ist. Ein besonders beliebter Weg ist der Isarwanderweg, der entlang des Flusses führt und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bietet. Wer höher hinaus möchte, kann die Wanderung auf den Blomberg unternehmen. Der Aufstieg dauert etwa zwei Stunden und belohnt mit einer herrlichen Aussicht vom Gipfel.
Mountainbiker kommen in Bad Tölz voll auf ihre Kosten. Die Region verfügt über ein Streckennetz von rund 250 Kilometern, das von gemütlichen Touren entlang der Isar bis hin zu anspruchsvollen Trails in den Voralpen reicht. Eine empfehlenswerte Strecke führt vom Isarufer über sanfte Hügel bis zum Sylvensteinspeicher, einem malerischen Stausee. Für geübte Biker bieten sich die Trails am Brauneck an, die mit technischen Herausforderungen und grandiosen Ausblicken punkten.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2025