Sie sind hier:

Ausflüge in Salzburg

Karte wird geladen...

Ausflugsziele in Salzburg

Sehenswürdigkeiten

Klausentor Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

An der Engstelle zwischen Salzach und Mönchsberg befindet sich eines der ältesten Tore der Stadt. Bereits 1280 wurde eine erste Befestigung errichtet, die nach dem Brand von 1612 im Auftrag des Erzbischofs Markus Sittikus erneuert wurde. Das Klausentor diente als Stadttor gegen Westen und wurde von Erzbischof Paris Lodron mit der Festungsmauer verbunden.

Sehenswürdigkeiten

Spielzeugmuseum

Salzburg, Salzburg-Stadt

Puppendamen gehen mit ihren Babys spazieren, Zinnsoldaten stehen in Reih und Glied. Auf 800 m² sind in Österreichs größter Sammlung zur Geschichte des europäischen Spielzeugs alle Gattungen vertreten. Kinder können nicht nur spannenden Kasperltheaterstücken folgen, sondern im historischen Papiertheater auch ihre Qualitäten als Regisseur beweisen. Bei Schneegestöber und Gewitter müssen die papiernenSchauspieler‘ geschickt über die Bühne geführt werden. Von einer Eisenbahn aus lernen die kleinsten Besucher das Museum kennen.

Natur

Kapuzinerberg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Den romantischen Spaziergang auf den 638 m hohen Kapuzinerberg, der schon vor 1000 v. Chr. besiedelt war, kann man schon kurz hinter der Staatsbrücke an einem bedeutsamen Ort beginnen: im Haus Platzl Nr. 3 lebte der berühmte Arzt und Alchemist Paracelsus 1540 bis 1541. Von hier aus geht man entweder rechts in die Steingasse und von dort zur Imbergstiege, die am Johanneskirchlein vorbei führt, oder ein Stück weiter entlang der Linzergasse zum recht steilen Stefan-Zweig-Weg, der gesäumt ist von barocken Kreuzwegskapellen und ganz oben bei einer Kreuzigungsgruppe endet. So kommt man zurKanzel einem ersten Aussichtspunkt mit Blick auf Stadt und Burg. Das Kapuzinerkloster aus der Zeit um 1600 liegt weiter oben auf einem Plateau. Nach insgesamt etwa 30-minütigem Fußweg erreicht man das bewirtschaftete Franziskischlössl auf dem bewaldeten Gipfel.

Sehenswürdigkeiten

Residenzgalerie Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Die Gemäldesammlung des Landes Salzburg setzt den Schwerpunkt auf europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts. Die Galerie im Osttrakt der Residenz über der Bel Etage wurde 1923 eröffnet. Besonders beeindruckend ist die Sammlung niederländischer Kunst des 17. Jahrhunderts mit Meisterwerken von Rubens, Brueghel oder Rembrandt. Aber auch Gemälde österreichischer Künstler wie Ferdinand Georg Waldmüller oder Hans Makart werden in den prunkvollen Räumen präsentiert.

Sehenswürdigkeiten

Kapitelschwemme

Salzburg, Salzburg-Stadt

Nach italienischem Renaissance-Stil wollte Fürsterzbischof Leopold Freiherr von Firmian Salzburg umgestalten. In seinem Auftrag erbaute der Architekt Franz Anton Danreiter 1732 die Kapitelschwemme. Der malerisch von Weiden umrahmte Brunnen, an dem ursprünglich Pferde gewaschen wurde, zeigt eine Neptunskulptur des Bildhauers Josef Anton Pfaffinger.

Sehenswürdigkeiten

Haus der Natur Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Ein Besuch im Haus der Natur ist so vielfältig wie das Leben selbst. Von der faszinierenden Unterwasserwelt im Aquarium zu außerirdischen Erlebnissen in der Weltraumhalle – von riesigen Sauriern aus längst vergangenen Tagen zu einer Reise durch den menschlichen Körper – unendlich scheinen hier die Möglichkeiten, über die Natur zu staunen und von ihr zu lernen. Ein weiteres Highlight: In Österreichs vielseitigstem Science Center animieren rund 80 interaktive Stationen zum Forschen und Experimentieren. Am besten selbst entdecken - dieses Museum ist ein Abenteuer!

Anzeige

...

Essen & Trinken

Pizzeria La Stella

Salzburg, Salzburg-Stadt

Die Trattoria "La Stella" in Salzburg bietet moderne italienische Küche nach traditionellen Rezepten. Das Restaurant in der Getreidegasse wurde nach Umbau im Oktober 2014 wieder eröffnet und bietet nun eine gemütliche Atmosphäre unter historischem Gewölbe. Genuss in schöner AtmosphäreDie Kreationen des Küchenchefs Guiseppe Marchese mit Pizza, Pasta, Fleisch und Fisch werden nicht nur im schönen Inneren, sondern auch im Gastgarten serviert. Hier hat man einen schönen Blick auf den Mönchsberg und genießt ein wenig Piazza-Feeling.

Sehenswürdigkeiten

Judengasse Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Die Fortsetzung der bekannten Getreidegasse in der Salzburger Altstadt führt in das ehemalige Judenviertel. Dokumente bezeugen eine Existenz der "Straße der Juden" bereits seit dem 12. Jahrhundert. Heute bildet der gesamte belebte Straßenzug das Zentrum des Geschäftslebens der Mozartstadt. In der Judengasse 15 befand sich die einstige Synagoge, wurde später vom "Gasthof Höllbräu" bezogen und beherbergt heute das luxuriöse Hotel "Radisson Altstadt".

Sehenswürdigkeiten

Mozarts Wohnhaus

Salzburg, Salzburg-Stadt

Im Jahr 1773 zog die Familie Mozart aus der engen Wohnung in der Getreidegasse aus und in die geräumige Wohnung am damaligen Hannibalplatz, heute Markartplatz, ein. Die großräumige Achtzimmerwohnung bot ausreichend Platz und die meisten Kompositionen Mozarts, der bis 1784 mit seiner Familie hier lebte, sind hier entstanden. Heute zeigt eine Ausstellung mit Multivisionsshow vor allem die Reisen des jungen Mozarts und sein Leben.

Sehenswürdigkeiten

Linzergasse Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Seit der Römerzeit war die Gasse rechts der Salzach Hauptverkehrsader und wichtige Ausfallstraße ins nordöstliche Habsburgerreich, nach Linz und Wien. Die Schwester der berühmten Getreidegasse jenseits des Flusses wird geprägt von unzähligen Handwerksbetrieben, Kaufläden, Wirtshäusern und Herbergen. Besonders sehenswert sind die Sebastianskirche und der schöne, aber steile Weg auf den Kapuzinerberg.

Sehenswürdigkeiten

Pferdeschwemme Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Die Pferdeschwemme wurde 1695 von Johann Bernhard Fischer von Erlach entworfen und gebaut. Sie diente dem Tränken und Waschen der Pferde des Erzbischofs, bevor sie wieder in die Ställe geführt wurden. Die imposanten Fresken des Hofmalers Franz Anton Ebner zeigen, welch große Bedeutung die Pferde in der Barockzeit hatten.

Sehenswürdigkeiten

Kaigasse Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Die Gasse in der Altstadt Salzburgs war die wichtigste Ausfallstraße Richtung Berchtesgaden. Sie setzt sich aus mehreren mittelalterlichen Gassen zusammen. Ab dem 12. Jahrhundert begann die allmähliche Bebauung. Hier ließen unter anderem die Domherren ihre Höfe errichten. Das Haus Nr. 4 ist aus einer einstigen Salvatorkirche entstanden und beherbergt heute das älteste Kino Salzburgs.

Sehenswürdigkeiten

Goldgasse Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Vom Alten Markt zum Residenzplatz führt das schmucke Gässchen im Herzen der Altstadt. Die Fassaden der fünf- bis sechsgeschossigen Häuser sind größtenteils glatt und schlicht. Reizvolle Läden verleihen der Gasse ein besonderes Flair. Hier findet man seltene und erlesene Kostbarkeiten, wie z. B. Gemälde, Bücher, edlen Schmuck, erstklassige Glas- und Keramikarbeiten sowie wertvolle Antiquitäten.

Sehenswürdigkeiten

Haus für Mozart

Salzburg, Salzburg-Stadt

Im Mozartjahr 2006 wurde das Kleine Festspielhaus, nach Umbauarbeiten, unter dem neuen Namen wieder eröffnet. Beauftragt wurde der Architekt Wilhelm Holzbauer. Von dem alten Gebäude wurde ein Bereich des Foyers, in dem sich Fresken des Künstlers Anton Faistauer aus dem Jahr 1929 befinden, erhalten und in den Neubau eingegliedert. Das Bühnenhaus bietet rund 1.500 Plätze.

Sehenswürdigkeiten

Mariensäule Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

In der Mitte des Domplatzes erhebt sich das imposante Standbild der unbefleckten Maria. Die Brüder Wolfgang und Johann Baptist Hagenauer errichteten die Mariensäule von 1766 bis 1771 im Auftrag des Erzbischofs Sigismund Graf von Schrattenbach. Die Säule zeigt Maria auf einer Weltkugel stehend und soll den Sieg der Kirche über das Böse symbolisieren.

Essen & Trinken

Augustiner Bräustübl Mülln

Salzburg, Salzburg-Stadt

Man sitzt in holzgetäfelten Sälen oder im schönen Garten, die Speisen gibt es gegen Selbstbedienung.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Leopoldskron

Salzburg, Salzburg-Stadt

Mitten in einem idyllischen Schlosspark liegt dieser Rokokobau. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde er direkt am Leopoldskroner Weiher erbaut. Einst wohnte hier der Theaterdirektor und Mitbegründer der Salzburger Festspiele, Max Reinhardt. Heute können die Räume für Konferenzen und Veranstaltungen gemietet werden. Durch den Film "The Sound of Music" für welchen das Schloss als Kulisse diente, erreichte es vor allem in Amerika Kultstatus.
...

Essen & Trinken

Blaue Gans Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Die Blaue Gans ist das älteste Gasthaus in Salzburg. Bereits seit 1350 werden hier mitten in der Altstadt, unweit von Mozarts Geburtshaus und Festspielhaus, Gäste willkommen geheißen.Restaurant und SchanigartenDas Blaue Gans Restaurant serviert exquisite, regionale Speisen in geschichtsträchtiger Umgebung. Man diniert unter jahrhundertealtem Gewölbe, das mit 100 Jahre alten Wandmalereien verziert ist. Bei schönem Wetter kann man das Essen auch im Schanigarten genießen. Hier kommt unter Feigen- und Olivenbäumen mediterranes Flair auf, zudem genießt man den Blick auf die Mönchsbergwand.Blaue Gans BarIn der Bar des Hauses mit modernem Design genießt man guten Kaffee, leckere Drinks und kleine Gerichte aus der Küche des Hauses.

Sehenswürdigkeiten

Kollegienkirche Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Das Meisterwerk des österreichischen Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach ist die größte Barockkirche der Stadt und gehört zu den bedeutendsten Sakralbauten Europas. Die Fassade ist in einheitlicher weißer Farbe gehalten, weist aber eine Vielfalt an detaillierten Schmuckelementen auf. Im Innern beeindrucken der Hochaltar Josef Anton Pfaffingers und die Seitenaltäre mit Gemälden Johann Michael Rottmayrs.

Essen & Trinken

Demel

Salzburg, Salzburg-Stadt

Diesesleckere‘ Eckchen mit Kaffee- und heißen Schokoladesorten ist ein Muss bei einem Stadtbesuch.

Anzeige